Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 3.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftsinformatik und Operations Research), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung im Bereich des Lernens zeigt die Notwendigkeit der Umorientierung von traditionellen Universitäten zu modernen Bildungsdienstleistern. Multimedial gestütztes Lernen ist eine fortschrittliche Möglichkeit zur Umsetzung dieses Zieles. Im folgenden sollen Wege zur Bereitstellung von Lerninhalten gegeben werden. Weiterhin werden die Mediendidaktik und die Methodik der Entwicklung von Lerninhalten aufgezeigt. Insbesondere werden durch Anforderungsdefinitionen und anschließendem Test die Wege und die Umsetzung durch verschiedene Produkte unterstützt. 'Selbst gesteuertes Lernen und Lernen in einer Gruppe mit allen damit verbundenen sozialen Aspekten werden in naher Zukunft nicht mehr zwei verschiedene Arten des Lernens sein, sondern sich gegenseitig intensiv ergänzen. Menschen werden in der Informationsgesellschaft mehr und mehr dazu befähigt werden müssen, sich eigenständig in neue Themengebiete einzuarbeiten. Lernen mit Multimedia wird in naher Zukunft eine gleichberechtigte Alternative zu klassische n Formen des Lernens sein. Universitäten und berufsbildende Einrichtungen werden immer stärker mit Hilfe der neuen Medien Lernprozesse fördern und den Lernern die Möglichkeit bieten, sich explorativ Wissen zu erschließen und anzueignen. Es werden virtuelle globale Lerngemeinschaften entstehen, die aus den unterschiedlichsten Teilnehmern bestehen, die miteinander intensiv kommunizieren, die multimediales Lernmaterial gemeinsam erstellen und bearbeiten, und in denen der Lehrer oder das Lernprogramm die Rolle eines Moderators oder Impulsgebers inne hat.' 1 Die nachfolgenden Überlegungen gehen davon aus, dass die Präsenzveranstaltungen nicht ersetzt, sondern aufgewertet werden. Aus den klassischen Aufgaben des präsenzbasierten Lernens werden Anforderungen abgele itet, die durch den Einsatz von E-Learning in deutlich besserer Weise zu bewältigen sind.2 Der Weg, der beschritten wird, geht weg von einem singulären Angebot hin zu einer integrierten Betreuung des gesamten Lernprozesses. Dabei steht die menschliche Komponente und eine direkte Kommunikation im Vordergrund, denn kein wie auch immer geartetes Medium kann dies ersetzen. 3 [...] 1 Autorengruppe E-Writing.de E-Learning und E-Kooperation in der Praxis Neuwied ; Kriftel : Luchterhand 2002 2 Vgl. Sauter, A., Sauter W. Blended Learning Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining , Neuwied: Herrmann Luchterhand Verlag GmbH 2002, S.97 ff. 3 Ebenda S.97 ff.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...