Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Literatur urteilt über den deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise: Die einen vertreten die Ansicht, dass die liberale Strömung die erfolgreichste politische und soziale Bewegung des Jahrhunderts gewesen sei. Andere kommen zu dem Schluss, der Liberalismus sei in dieser Zeit weitgehend machtlos geblieben. Weshalb es zu einer solch konträren Beurteilung des Liberalismus kommt, hängt mit der Entwicklungsdynamik zusammen, durch die der Liberalismus gekennzeichnet war. Denn im 19. Jahrhundert wandelte sich neben dem politischen Einfluss der Liberalen, sowohl die Form der Organisation als auch die politischen Zielsetzungen und die nötigen Mittel um diese durchzusetzen. Diese Arbeit verfolgt die Aufgabe die genannte Entwicklungsdynamik des deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert anhand wichtiger Kriterien darzustellen. Zu Beginn wird erläutert, wie der Begriff des Liberalismus definiert wird und welche Schwierigkeiten sich bei diesem Versuch ergeben. Die Entwicklungsdynamik des Liberalismus wird einleitend mithilfe der sozialen Zusammensetzung und der politischen Organisation veranschaulicht. Die Darstellung der liberalen Wortführer und der Wählerschaft leitet zu den politischen Zielen über. Eine Analyse der Zielsetzungen verdeutlicht, dass die Entwicklung des Liberalismus von inneren und äußeren Faktoren abhing. Ebenso wird erkennbar, dass die Liberalen Schwierigkeiten hatten, sich auf eine feste Linie ihrer politischen Absichten zu einigen. Im Fokus dieser Untersuchung stehen die Freiheit, die Verfassung, sowie die Bildung einer Nation. Wie die Liberalen mit der sozialen Frage umgegangen sind, wird gesondert betrachtet. Dies ist aufgrund von verschiedenen Gesichtspunkten notwendig: Zum einen durchdrang die soziale Frage vehement politische Debatten und das alltägliche Leben im 19. Jahrhundert, zum anderen beeinflusste diese Problematik die liberale Zielausrichtung. Die Veränderungen die in diesem Jahrhundert beim Liberalismus zu erkennen sind, wurden auch durch die Beeinflussung von anderen Strömungen hervorgerufen. Als geeignete Beispiele dienen der Nationalismus und die Sozialdemokratie. Denn das Aufkommen und die Durchsetzungskraft dieser beiden politischen Richtungen tragen eine besondere Verantwortung für den Wandel des deutschen Liberalismus. In der Schlussbetrachtung wird die Eigendynamik des Liberalismus bewertet und analysiert, welche Kriterien ausschlaggebend für die Entwicklung waren.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...