Sie sind hier
E-Book

Die Geschichte der Apartheid in Südafrika unter Betrachtung interkultureller Aspekte

AutorPhilipp Pölzl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638493284
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Internationales Management), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Etablierung einer Demokratie in Südafrika gehört mit Sicherheit zu einem der bedeutendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Das jahrzehntelang bestehende Apartheid-System konnte mit - mehr oder weniger - friedlichen Mitteln beseitigt werden. Es kam zwar immer wieder zu Unruhen und Auseinandersetzungen, allerdings in geringem Ausmaß verglichen mit anderen geschichtlichen Beispielen, wo ebenfalls von unterdrückten Menschen Widerstand gegen eine regierende Macht ausgeübt wurde. Das vorliegende Buch soll einen Kurzüberblick über die geschichtliche Entwicklung in Südafrika, vom ersten Kontakt der Ureinwohner mit den Niederländern über die Entstehung des Apartheid-Systems bis hin zu den historischen Ereignissen zu Beginn der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts, darstellen. Ein weiteres Augenmerk wird auch auf die interkulturellen Aspekte der jeweiligen Entwicklungen gelegt. Eine sehr wichtige Frage, die sich in diesem Zusammenhang aufdrängt ist bespielsweise, warum die Europäer trotz anfangs friedlicher Absichten, die Eingeborenen unterdrückten und ein System der Rassendiskriminierung einführten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...