Sie sind hier
E-Book

Die Geschichte vom Suchen und Finden in einer digitalen Welt

Ein Überblick und Vergleich von Konzepten zur Suche in und Informationsaufbereitung von strukturierten und unstrukturierten Datenbeständen

AutorSara Haupt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783656018360
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das rasante Wachstum des Internets hält kontinuierlich an und verknüpft eine unvorstellbar große Menge an Daten. Schon lange ist es auf eine Größe angewachsen, bei der eine sinnvolle Nutzung ohne automatisierte Hilfsmittel nicht mehr möglich ist. Zwar ist aufgrund der dezentralen Struktur des Internets eine genaue Berechnung des existenten Datenumfangs kaum möglich, erhobene Schätzungen versuchen aber einen Eindruck davon zu vermitteln. So besagt eine Studie der IDC, dass sich die digitalen Informationen bereits 2006 auf 161 Exabyte belief. Vorhersagen über die weitere Entwicklung gehen davon aus, dass diese Masse sich bis 2010 von 161 auf 988 Exabytes mehr als versechsfacht hat. Außerdem ergab die Studie, dass ca. 95% der Daten im Internet in unstrukturierter Form vorliegen. Diese nutzbringend zu verarbeiten, stellt eine große Herausforderung dar (Gantz, 2007). Eine effektive Suche nach relevanten Informationen in dieser digitalen Welt bildet den Grundstein der Informationsgewinnung. Kurz nach der Erfindung des World Wide Webs galt in den Jahren 1991 bis 1994 das 'Browsen' als die dominierende Fortbewegungsmethode in diesen Netz. Parallel dazu entwickelten sich die ersten Webcrawler, welche die Dokumente des Internets automatisch durchsuchen und in Datenbanken indexierten. Die automatische Volltextsuche wurde möglich. Mit dieser neuen Option wandelte sich das Suchverhalten der Nutzer. Anstatt zu erraten, welche Listeneinträge am passendsten sind, konnten nun Suchbegriffe eingegeben und die Relevanz einzelner Treffer einer Ergebnisliste überprüft werden. Die Geschwindigkeit des Suchens wurde durch dieses neue Konzept erheblich erhöht, nicht aber die Geschwindigkeit des Findens. Denn auch die Anzahl der potentiell relevanten Ergebnisse stieg deutlich an (Buzinkay, 2006, S. 177). So durchsuchen Webcrawler stetig das Netz nach relevanten Informationen. Doch bleibt ihnen der größte Teil des World Wide Webs verborgen und nur ein Teil der tatsächlich vorhandenen Dokumente kann gefunden werden. Darüber hinaus liefert eine konkrete Suchabfrage eine so unfassbar große Menge an Treffern, dass die Wahrscheinlichkeit eines Fundes beim ersten Ergebnis der Wahrscheinlichkeit eines Lottogewinns nahe kommt. Durch Mehrdeutigkeiten im Text, die Komplexität und die schiere Masse des WWW stoßen traditionelle Suchmaschinen schnell an ihre Grenzen (Sack, 2010, S. 14).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...