VORWORT | 6 |
INHALTSVERZEICHNIS | 8 |
EINLEITUNG | 12 |
ARBEITSGEBIET UND SAMMLUNGSUMFANG | 13 |
ZUR FORSCHUNGSGESCHICHTE | 15 |
LITERATUR ZU GIESSFORMEN | 21 |
QUELLENKRITIK | 24 |
ZUM QUELLENGEHALT DER GIESSFORMEN | 28 |
GIESSFORMEN ALS BELEG FÜR DEN PRIMÄREN PRODUKTIONSPROZESS | 31 |
ZUR QUELLENLAGE | 32 |
HÖHENSIEDLUNGEN | 34 |
FLACHLANDSIEDLUNGEN | 46 |
FEUCHTBODENSIEDLUNGEN | 47 |
DEPOTS | 56 |
GRÄBER | 64 |
BEMERKUNGEN ZUR TERMINOLOGIE | 64 |
BEMERKUNGEN ZUR CHRONOLOGIE | 65 |
DER FUNDSTOFF | 67 |
GIESSFORMEN AUS KERAMISCHEM MATERIAL | 67 |
FUNDBESTAND | 67 |
Gießform für Nägel | 71 |
Gießformen für glatte Ringe: Gießform mit einem Negativ | 72 |
Gießformen für glatte Ringe: Gießform mit mehreren Negativen | 73 |
Gießformen für Barren(?) | 75 |
Gießformen für unbestimmte Objekte | 75 |
ROHMATERIAL | 76 |
ZUR HERSTELLUNG DER FORMEN | 79 |
FUNKTIONSWEISE | 82 |
GEBRAUCHSSPURENANALYSE | 84 |
ZEITSTELLUNG | 85 |
VERBREITUNG | 85 |
GIESSFORMEN AUS BRONZE | 86 |
FUNDBESTAND | 86 |
Gießformen für Lappenbeile | 87 |
Gießform für den Griff eines Vollgriffschwertes vom Typ Mörigen | 92 |
Gießform mit unbestimmter Funktion | 93 |
Die „Gießform“ von Sipplingen | 94 |
ROHMATERIAL | 95 |
ZUR HERSTELLUNG DER FORMEN | 96 |
FUNKTIONSWEISE | 98 |
GEBRAUCHSSPURENANALYSE | 103 |
ZEITSTELLUNG | 105 |
VERBREITUNG | 106 |
GIESSFORMEN AUS STEIN | 107 |
FUNDBESTAND | 107 |
Gießform für Schwerter | 107 |
Gießformen für Dolche | 116 |
Gießformen für Lanzenspitzen | 131 |
Gießformen für Pfeilspitzen | 136 |
Gießformen für Beile und beilförmige Barren | 141 |
Gießformen für Tüllenhämmer | 150 |
Gießformen für Meißel | 153 |
Gießformen für Sicheln | 154 |
Gießformen für Messer | 161 |
Gießformen für Rasiermesser | 167 |
Gießformen für Anhänger | 169 |
Gießformen für Nadeln | 174 |
Gießformen für gerippte Fingerringe | 178 |
Gießformen für kleine Ringe | 181 |
Gießform für einen Ringstab(?) | 184 |
Gießform für Nagelstifte(?) | 185 |
Gießformen für Stab-, Oval- und Rechteckbarren(?) | 186 |
Gießformen für Gusskerne | 190 |
Gießformen für unbestimmte Objekte | 192 |
ROHMATERIAL | 199 |
ZUR HERSTELLUNG DER FORMEN | 212 |
FUNKTIONSWEISE | 215 |
GEBRAUCHSSPUREN | 218 |
ZEITSTELLUNG | 220 |
VERBREITUNG | 222 |
Albrecht Jockenhövel:Alteuropäische Gräber der Kupferzeit, Bronzezeit und Älteren Eisenzeit mitBeigaben aus dem Gießereiwesen (Gießformen, Düsen, Tiegel) | 224 |
INHALTSVERZEICHNIS | 226 |
Einleitung | 228 |
Vorbemerkung | 228 |
Schwerpunkte der Studie | 228 |
Zur Definition von Werkzeug und Gerät | 229 |
Zur bronzezeitlichen Werkzeugkunde | 230 |
Zur Definition eines Handwerkergrabes | 231 |
Quellen zum Handwerk | 231 |
Zur Forschungsgeschichte | 234 |
Zur Quellenbasis von Handwerkergräbern | 236 |
Katalog der Gräber mit Gießformen | 238 |
Endneolithische und älterbronzezeitliche Gräber mit Gießformen | 243 |
Mittelbronzezeitlicher Kontext mit Gießformen | 244 |
Jungbronzezeitliche Gräber mit Gießformen | 250 |
Lausitzer Kulturgebiet | 255 |
Piliny-Kultur | 276 |
Trzciniec-Kultur | 276 |
Südskandivanien und Baltikum | 276 |
Eisenzeitliche Gräber mit Gießformen | 276 |
Zu archäometallurgischen Funden von L?pu? (Maramure?, Rumänien) | 278 |
Zum Befund von Žákava (Westböhmen) | 279 |
Zur Gießform von Kratzeburg (Mecklenburg-Vorpommern) | 279 |
Auswertung | 281 |
Quellenkritik | 281 |
Zeitstellung | 282 |
Verbreitung | 283 |
Zum sozialen Kontext | 285 |
Zur Funktion | 290 |
Zur Produktpalette der Gießformen aus Gräbern | 295 |
Düsen als Grabbeigaben | 310 |
Tiegel als Grabbeigaben | 317 |
Zum Repertoire der Gießer und ihrer Arbeitsorganisation | 321 |
Zusammenfassung und Ausblick | 323 |
Literaturverzeichnis | 329 |
Ortsregister | 346 |
VERZEICHNISSE UND REGISTER | 350 |
VERZEICHNIS DER ALLGEMEINEN ABKÜRZUNGEN | 351 |
LITERATURVERZEICHNIS | 352 |
VERZEICHNIS DER MUSEEN UND SAMMLUNGEN | 372 |
VERZEICHNIS DER FUNDORTABKÜRZUNGEN AUF TAFEL 66/67 | 373 |
ORTSREGISTER | 374 |
TAFELN | 378 |