Inhaltsverzeichnis | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
1 Einleitung | 14 |
1.1 Ausgangssituation | 14 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 20 |
2Theoretischer Rahmen | 23 |
2.1 Ergebnisse der Arbeitszufriedenheitsforschung | 24 |
2.1.1 Begriff der Arbeitszufriedenheit | 24 |
2.1.2 Modelle der Arbeitszufriedenheit | 25 |
2.1.2.1 Taylorismus | 25 |
2.1.2.2 Hawthorne-Studien | 25 |
2.1.2.3 Bedürfnispyramide von Maslow | 26 |
2.1.2.4 Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg | 27 |
2.1.2.5 Equity-Theorie von Adams | 28 |
2.1.2.6 Modell der Arbeitszufriedenheit nach Lawler | 28 |
2.1.2.7 Formen der Arbeitszufriedenheit nach Bruggemann | 29 |
2.1.3 Korrelate und Determinanten von Arbeitszufriedenheit | 31 |
2.1.3.1 Korrelate der Arbeitszufriedenheit | 31 |
2.1.3.2 Determinanten der Arbeitszufriedenheit | 32 |
2.1.4 Zwischenfazit | 34 |
2.2 Ergebnisse der Glücksforschung | 34 |
2.2.1 Begriff des Glücks | 35 |
2.2.2 Erkenntnisse der Glücksforschung | 36 |
2.2.2.1 Erkenntnisse zu Wohlstand und sozialen Differenzen | 37 |
2.2.2.2 Erkenntnisse zu Anforderungen und Selbstgestaltung | 40 |
2.2.2.3 Erkenntnisse zu Stabilität und sozialem Umfeld | 43 |
2.2.3 Korrelate und Determinanten von Glück | 48 |
2.2.3.1 Korrelate des Glücks | 48 |
2.2.3.2 Determinanten des Glücks | 49 |
2.2.4 Zwischenfazit | 51 |
2.3 Zusammenfassung des theoretischen Rahmens | 52 |
3Die Grounded Theory (GTM) als Forschungsparadigma | 56 |
3.1 Grundlagen der Grounded Theory | 56 |
3.1.1 Methodenwahl in vergleichbaren Untersuchungsgegenständen | 57 |
3.1.2 Arbeitsweise der Grounded Theory | 58 |
3.1.3 Gütekriterien und Anforderungen der Grounded Theory | 59 |
3.2 Forschungsdesign | 61 |
3.2.1 Auswahl der Datenquellen | 62 |
3.2.1.1 Fallauswahl nach dem Prinzip der größtmöglichen Varianz | 62 |
3.2.1.2 Auswahl unterstützender Quellen | 66 |
3.2.2 Erfassen der Daten | 66 |
3.2.2.1 Wahl der Interviewform | 66 |
3.2.2.2 Leitfadenkonstruktion | 67 |
3.2.2.3 Interviewdurchführung | 69 |
3.2.2.4 Transkription | 70 |
3.2.2.5 Anonymisierung und Datenschutz | 71 |
3.2.3 Analyse und Interpretation der Daten | 72 |
3.2.3.1 Offenes Codieren: Daten aufbrechen | 72 |
3.2.3.2 Axiales Codieren: Zusammenhänge herstellen | 73 |
3.2.3.3 Selektives Codieren: Schließung | 73 |
3.2.4 Qualität und Darstellung der Ergebnisse | 74 |
3.2.4.1 Qualität: Anwendung der Gütekriterien | 74 |
3.2.4.2 Darstellung: Komplexität verständlich machen | 76 |
3.3 Zusammenfassung der GTM als Forschungsmethodik | 76 |
4 Entstehung von Glück in Organisationen | 78 |
4.1 Begriffsabgrenzung | 78 |
4.1.1 Verständnis von Arbeitszufriedenheit | 80 |
4.1.2 Verständnis von Glück in Organisationen | 83 |
4.1.1 Diskussion der Begriffsabgrenzung | 88 |
4.1.2.1 Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Wirtschaft | 93 |
4.1.3 Zusammenfassung der Begriffsabgrenzung | 94 |
4.2 Theorie des organisationalen Glücks | 96 |
4.2.1 Sinnempfinden als Bedingung für organisationales Glück | 97 |
4.2.2 Selbstverwirklichung als Bedingung für organisationales Glück | 99 |
4.2.3 Gemeinschaft als Bedingung für organisationales Glück | 101 |
4.2.4 Diskussion der Theorie des organisationalen Glücks | 104 |
4.2.4.1 Sinnempfinden als Bedingung | 108 |
4.2.4.2 Selbstverwirklichung als Bedingung | 111 |
4.2.4.3 Gemeinschaft als Bedingung | 114 |
4.2.4.4 Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Wirtschaft | 116 |
4.2.5 Zusammenfassung der Theorie des organisationalen Glücks | 116 |
4.3 Einflussfaktoren des organisationalen Glücks | 118 |
4.3.1 Persönlichkeit, Bedürfnisse und Fähigkeiten des Mitarbeiters | 119 |
4.3.1.1 Persönlichkeit des Mitarbeiters | 120 |
4.3.1.2 Bedürfnisse des Mitarbeiters | 121 |
4.3.1.3 Fähigkeiten des Mitarbeiters | 123 |
4.3.2 Anforderungen, Handlungsspielraum und Ziel der Arbeitsaufgabe | 126 |
4.3.2.1 Anforderungen der Aufgabe | 127 |
4.3.2.2 Handlungsspielraum der Aufgabe | 128 |
4.3.2.3 Ziel der Aufgabe | 130 |
4.3.3 Wir-Gefühl, Konstellation und Konfliktverhalten des Teams | 131 |
4.3.3.1 Wir-Gefühl des Teams | 132 |
4.3.3.2 Konstellation des Teams | 133 |
4.3.3.3 Konfliktverhalten des Teams | 135 |
4.3.4 Struktur, Kultur und Ziele des Unternehmens als Rahmenbedingungen | 137 |
4.3.4.1 Unternehmensstruktur als Rahmenbedingung | 138 |
4.3.4.2 Unternehmenskultur als Rahmenbedingung | 140 |
4.3.4.3 Unternehmensziel als Rahmenbedingung | 142 |
4.3.5 Diskussion der Einflussfaktoren des organisationalen Glücks | 142 |
4.3.5.1 Der Mitarbeiter als Einflussfaktor | 143 |
4.3.5.2 Das Team als Einflussfaktor | 146 |
4.3.5.3 Die Aufgabe als Einflussfaktor | 149 |
4.3.5.4 Die Rahmenbedingungen als Einflussfaktor | 153 |
4.3.5.5 Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Wirtschaft | 157 |
4.3.6 Zusammenfassung der Einflussfaktoren des organisationalen Glücks | 157 |
5Gestaltbarkeit und Wirkung von Glück in Organisationen | 159 |
5.1 Gestaltbarkeit der Einflussfaktoren durch Führung | 160 |
5.1.1 Gestaltbarkeit und Mitarbeiter | 161 |
5.1.1.1 Gestaltbarkeit und Persönlichkeit | 162 |
5.1.1.2 Gestaltbarkeit und Fähigkeiten | 163 |
5.1.1.3 Gestaltbarkeit und Bedürfnisse | 165 |
5.1.2 Gestaltbarkeit der Aufgaben | 166 |
5.1.2.1 Gestaltbarkeit der Aufgabenverteilung | 167 |
5.1.2.2 Gestaltbarkeit des Handlungsspielraums | 168 |
5.1.2.3 Gestaltbarkeit der Aufgabenziele | 170 |
5.1.3 Gestaltbarkeit des Teams | 171 |
5.1.3.1 Gestaltbarkeit der Teamzusammenstellung | 172 |
5.1.3.2 Gestaltbarkeit des Konfliktmanagements | 174 |
5.1.3.3 Gestaltbarkeit des Wir-Gefühls | 176 |
5.1.4 Gestaltbarkeit der Rahmenbedingungen | 179 |
5.1.4.1 Gestaltbarkeit der Unternehmensstruktur | 180 |
5.1.4.2 Gestaltbarkeit der Unternehmenskultur | 183 |
5.1.4.3 Gestaltbarkeit der Unternehmensziele | 185 |
5.1.5 Diskussion der Gestaltbarkeit durch Führung | 186 |
5.1.5.1 Gestaltbarkeit der Mitarbeiter | 188 |
5.1.5.2 Gestaltbarkeit der Aufgaben | 190 |
5.1.5.3 Gestaltbarkeit der Teams | 192 |
5.1.5.4 Gestaltbarkeit der Rahmenbedingungen | 194 |
5.1.5.5 Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Wirtschaft | 198 |
5.1.6 Zusammenfassung der Gestaltbarkeit durch Führung | 199 |
5.2 Wirkung des organisationalen Glücks | 200 |
5.2.1 Höhere Identifikation als Wirkung | 201 |
5.2.2 Intrinsische Motivation als Wirkung | 204 |
5.2.3 Gesteigerte Kreativität als Wirkung | 206 |
5.2.4 Positive Stimmung als Wirkung | 208 |
5.2.5 Emotionale Bindung als Wirkung | 212 |
5.2.6 Erhöhte Leistung als Wirkung | 215 |
5.2.7 Diskussion der Wirkung des organisationalen Glücks | 217 |
5.2.7.1 Identifikation durch organisationales Glück | 218 |
5.2.7.2 Motivation durch organisationales Glück | 219 |
5.2.7.3 Kreativität durch organisationales Glück | 220 |
5.2.7.4 Stimmung durch organisationales Glück | 221 |
5.2.7.5 Bindung durch organisationales Glück | 223 |
5.2.7.6 Leistung durch organisationales Glück | 227 |
5.2.7.7 Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Wirtschaft | 228 |
5.2.8Zusammenfassung der Wirkung des organisationalen Glücks | 229 |
6Handlungsbarrieren für Glück in Organisationen | 232 |
6.1 Das Modell der organisationspsychologischen Handlungsbarrieren (MAK) | 232 |
6.1.1 Die Säulen des MAK-Modells | 234 |
6.1.2 Die Ebenen des MAK-Modells | 236 |
6.1.3 Die Spannungsfelder im MAK-Modell | 237 |
6.2 Die Handlungsbarrieren des organisationalen Glücks im MAK-Modell | 238 |
6.2.1 Kognition als Handlungsbarriere | 239 |
6.2.1.1 Km: Status versus Selbsterkenntnis | 240 |
6.2.1.2 Kf: Narzissmus versus Empathie | 243 |
6.2.1.3 Ko: Unwissenheit versus Erkenntnis | 247 |
6.2.2 Ability als Handlungsbarriere | 250 |
6.2.2.1 Am: Angst versus Vertrauen | 250 |
6.2.2.2 Af: Beförderungsprinzip versus Führungskompetenz | 254 |
6.2.2.3 Ao: Persistenz versus Veränderungsfähigkeit | 258 |
6.2.3 Motivation als Handlungsbarriere | 262 |
6.2.3.1 Mm: Sozialisierung versus Entwicklung | 262 |
6.2.3.2 Mf: Macht versus Verantwortung | 268 |
6.2.3.3 Mo: Ignoranz versus Bedeutsamkeit | 272 |
6.3 Diskussion der Handlungsbarrieren | 275 |
6.3.1 Kognition als Handlungsbarriere für Glück | 278 |
6.3.2 Ability als Handlungsbarriere für Glück | 286 |
6.3.3 Motivation als Handlungsbarriere für Glück | 294 |
6.3.4 Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Wirtschaft | 301 |
6.4 Zusammenfassung der Handlungsbarrieren des organisationalen Glücks | 301 |
7Managementkonzept zur Steigerung des Glücksempfindens in Organisationen | 304 |
7.1 Grundlegende Anforderungen des Konzepts | 305 |
7.1.1 Anwendungsorientierung | 305 |
7.1.2 Übersetzung von Wissenschaftssprache in die Sprache des Auftraggebers | 305 |
7.1.3 Realistische Einschätzung der Umsetzungsmöglichkeiten | 306 |
7.1.4 Berücksichtigung von Widerständen | 306 |
7.1.5 Kontinuierlicher und kooperativer Lernprozess | 307 |
7.1.6 Berücksichtigung organisationaler Komplexität | 307 |
7.2 Das Konzept im Phasenmodell | 308 |
7.2.1 Analyze: Diagnose | 310 |
7.2.2 Plan: Zieldefinition und Strategie | 312 |
7.2.3 Build: Maßnahmenentwicklung | 313 |
7.2.4 Run: Anwendung und Implementierung | 315 |
7.2.5 Verify: Erfolgskontrolle | 316 |
7.3 Erfolgskriterien und Zielgruppe des Managementkonzepts | 317 |
8 Fazit | 318 |
8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 318 |
8.2 Kritische Reflexion und Ausblick | 322 |
9Anhang | 326 |
9.1 Datenschutzerklärung | 326 |
9.2 Übersicht der Codes | 327 |
10Literaturverzeichnis | 346 |