Sie sind hier
E-Book

Die Gründung des Deutschen Ritterordens - Der Gründungsbericht aus Ordenssicht

Der Gründungsbericht aus Ordenssicht

AutorAndreas Wünsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638325646
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Das Rittertum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: De Narratio de Primordiis Ordinis Teutonici Narratio, eine Erzählung - genau das ist der Bericht über die Anfangszeit des Deutschen Ordens. Nicht ungewöhnlich also, dass mit dieser Erzählung eine Erzählabsicht verbunden werden muss. Stellenweise sicherlich idealisiert und wenn vielleicht auch nur durch nicht vollständige Erzählung instrumentalisiert, erscheint die Narratio de Primodiis Ordinis Teutonici aus der Sicht des Deutschen Ordens als Gründungs- beziehungsweise Entstehungsbericht desselben. Sollte sie einen möglichen Zusammenhang des Deutschen Hauses in Jerusalem abstreiten oder herunterspielen, um dem neuen Spital vor Akkon die Unterstellung unter die Johanniter zu ersparen? Ausgangslage der Orden im Heiligen Lande Zur Zeit der ersten Kreuzzüge wurde eine Unzahl von geistlichen Gemeinschaften im Heiligen Lande gegründet, von denen so manche bald wieder verschwand, viele ein kümmerliches Dasein fristeten - im Schatten der großen Drei, dem Templerorden, dem Johanniterorden und schließlich dem Deutschen Orden. Umstrittener Vorgänger des Deutschen Ordens? Eine dieser vielen Neugründungen und auch eine der frühen war das Deutsche Haus in Jerusalem, das von einem 'honestus et religiosus vir' gegründet worden war. Genau festlegen lässt sich das Gründungsdatum nicht, da die Quellenlage zu diesem Spital sowieso äußerst dürftig ist und erst im Jahre 1143 damit beginnt, dass das Deutsche Haus in Jerusalem von Coelestin II. dem Johanniterorden in zwei Urkunden vom 9. Dezember 1143 unterstellt wird. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...