Sie sind hier
E-Book

Die Handlungsfreiheit des Unternehmers

Wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl356 Seiten
ISBN9783899496659
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis149,95 EUR

This conference transcript discusses the far-reaching and intense controversies surrounding current company law and economic matters affecting the fundamental questions of the State economic constitution and aims to re-evaluate the significance of the state regulations. Legally, the goal includes further reforms of company law, continuance of the rules of corporate governance and also, new interpretations of relevant constitutional law regulations. Organizationally, the field of focus is the economic surveillance by government bodies and the establishment or further development of compliance department in companies.



Martin Böse, Universität Bonn; Andreas Cahn, Institute for Law and Finance, Frankfurt am Main; Wolfgang Clement, Bundeswirtschaftsminister a.D., Bonn; Rainer Hamm, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Winfried Hassemer, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D., Universität Frankfurt am Main; Ulrich Hermann, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Köln; Eberhard Kempf, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Thomas C. Knierim, Rechtsanwalt, Mainz; Klaus Lüderssen , Universität Frankfurt am Main; Klaus-Peter Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Commerzbank AG, Frankfurt am Main; Cornelius Nestler, Universität zu Köln; Ingo Pies, Universität Halle-Wittenberg; Cornelius Prittwitz, Universität Frankfurt am Main; Petra Roth, Rathaus, Frankfurt am Main; Franz Salditt, Rechtsanwalt, Neuwied; Wolf Schiller, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Reinhard Schmidt, Universität Frankfurt am Main; Hendrik Schneider, Universität Leipzig; Cornelius Trendelenburg, Universität Frankfurt am Main;  Dirk Uwer, Rechtsanwalt, Kanzlei Hengeler Müller, Düsseldorf; Klaus Volk, Universität München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Die Autoren und Herausgeber11
Einführung23
Corporate Governance und Strafrecht – einleitende Gedanken aus der Sicht eines Gesellschaftsrechtlers25
Wie kam es dazu, was wollen wir?29
Aspekte eines Unternehmers32
Wirtschaftsstrafrecht im Spannungsfeld kommunaler Unternehmen39
Soziale Marktwirtschaft, Finanzmarktkrise und Wirtschaftsstrafrecht43
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität49
Die Basis des Wirtschaftsstrafrechts51
Begrenzung des Wirtschaftsstrafrechts durch die Grundsätze der ultima ratio, der Bestimmtheit der Tatbestände, des Schuldgrundsatzes, der Akzessorietät und der Subsidiarität66
Begrenzung des Wirtschaftsstrafrechts durch die Rechtsgutslehre, sowie die Grundsätze der ultima ratio, der Bestimmtheit der Tatbestände, des Schuldgrundsatzes, der Akzessorietät und der Subsidiarität75
Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminologie. Über die Erstarrung der deutschen Kriminologie zwischen atypischem Moralunternehmertum und Bedarfswissenschaft83
Ökonomische Folgen verfehlter Kriminalisierung102
Bemerkungen zur Rolle des Strafrechts aus finanzökonomischer Sicht115
Das Unternehmensinteresse zwischen Recht, Ökonomie und Ethik128
Zwischenbilanz139
Wirtschaftspolitischer Kommentar141
Alternativen zum Wirtschaftsstrafrecht147
Verwaltungsrechtliche Alternativen zum Wirtschaftsstrafrecht149
Korruptionsprävention: Wie aktiviert man die Selbstheilungskräfte des Marktes?168
Selbstregulierungskompetenz versus justizielle Auslegungskompetenz193
Der Preis: Zu breite, intensive und schlecht überprüfbare Kontrolle? Das Strafrecht die liberalere Lösung?202
Kosten und Nutzen des Wirtschaftsstrafrechts212
Ausblick231
Zwischen Wettbewerb und Ethik – Die deutsche Corporate Governance233
Diskussionsbericht241
Kriminalpolitische Optionen243
Folgerungen261
Regulierung, Selbstregulierung und Wirtschaftsstrafrecht. Versuch einer interdisziplinären Systematisierung263
Liste der Teilnehmer am Symposion355

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Verbraucherschutz

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...