Sie sind hier
E-Book

Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Berlins

AutorThomas Hertz
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl500 Seiten
ISBN9783110210217
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,95 EUR

The history of the Berlin Chamber of Industry and Commerce mirrors the history of Berlin. The author recounts the history of the Chamber, embedding it in the political, social and economic context of Berlin as a business location. Thus it is possible to trace the quintessential changes and breaks in the chequered history of the city - from the Imperial Age via the Weimar Republic and the National Socialist regime through to the post-war years, and from the 1960s and 70s through the changes of 1989-90 and re-unification to the 21st century.



Thomas Hertz, Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Frontmatter1
Inhalt5
Ausgewählte Hinweise zum Inhalt7
Vorwort13
Kapitel I. Zur Vorgeschichte der Gründung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin15
Kapitel II. Die Handelskammer Berlin in ihren ersten 25 Jahren27
Kapitel III. Die Handelskammer Berlin in ihren ersten fünfundzwanzig Jahren38
Kapitel IV. Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin in einer – trotz schwieriger Zeiten – Blütezeit56
Kapitel V. Die Industrie- und Handelskammer Berlin im „Dritten Reich“75
Kapitel VI. Vakuum und Neuanfänge112
Kapitel VII. Wiederaufbau145
Kapitel VIII. Erneut schwierige Zeiten166
Kapitel IX. Konsolidierung und Stabilisierung184
Kapitel X. Zu neuen Aufgaben205
Kapitel XI. Aufschwung und neue Dynamik241
Kapitel XII. Entscheidende Jahre: 1989 und 1990264
Kapitel XIII. Nach dem Vollzug der Einheit318
Kapitel XIV. Aufziehende dunkle Wolken395
Kapitel XV. Aufhellungen422
Kapitel XVI. Das Jubiläumsjahr 2002463
Backmatter480

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsgeschichte - Sozialgeschichte

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Flick

E-Book Flick
Der Konzern, die Familie, die Macht Format: ePUB

Erstmals die ganze Geschichte einer beispiellosen deutschen KarriereKein Name verkörpert das Drama der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert klarer als der Name Flick. Zweimal folgte dem…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...