Sie sind hier
E-Book

Die Integration von E-Learning und Wissensmanagement

Klassische und neue Medien in der Wissensmanagementinfrastruktur

AutorNadine Treichel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783832479749
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zur Zeit werden viele Unternehmensaktivitäten hinsichtlich der Aus- und Weiterbildung von zwei Entwicklungen beeinflusst. Einerseits steigen die Anforderungen an Unternehmen im Umgang mit Wissen bedingt durch die steigende Globalisierung der Märkte und die zunehmende Komplexität von Produkten und Dienstleistungen, aber auch durch die weitreichenderen Entscheidungskompetenzen einzelner Mitarbeiter auf Grund von Rationalisierungsbestrebungen. Andererseits führt die rasante Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu völlig neuen Möglichkeiten hinsichtlich der Generierung und Vermittlung erforderlichen Wissens. Die Vernetzung über Intra- oder Internet oder die Nutzung multimedialer Fähigkeiten heutiger PCs vereinfachen z.B. den Zugang und die Entwicklung erforderlichen Wissens und ermöglichen vielfache Kosteneinsparungen. Diese Faktoren erfordern eine ständige Aktualisierung und Verfügbarkeit von Wissen und damit den Anstieg des Qualifizierungsniveaus. Die schnelle und qualitative Wissensaneignung der Mitarbeiter wird zu einem bedeutenden Erfolgsfaktor für Unternehmen. Der Wissensstand muss, um als Unternehmen im globalen Wettbewerbsdruck und internationalen Vergleich existieren zu können, als Aufgabe der strategischen Unternehmensentwicklung systematisch weiterentwickelt werden. Ziel des Managements muss dabei sein, Wettbewerbsvorteile durch die Bildung wirtschaftlich relevanter Wissensunterschiede gegenüber Konkurrenzunternehmen zu generieren. Weiterbildung schafft also einerseits Wettbewerbsvorteile, z.B. durch Wissensvorsprünge gegenüber dem Wettbewerber oder schnellere Innovationszyklen durch einen verbesserten Zugriff auf verfügbares Wissen, andererseits führt sie zu steigenden Kosten im Unternehmen. Das Lernangebot muss daher effizienter und qualitativer gestaltet werden. Während früher die Beschleunigung von Geschäftsprozessen im Vordergrund stand, ist dies heute also die Optimierung von Lernprozessen. Weiterhin führt die Fluktuation von Wissens- und Leistungsträgern eines Unternehmens dazu, dass nicht speicherbares Wissen, d.h. das persönliche Erfahrungswissen, unwiederbringlich verloren geht. Durch einen kontinuierlichen Abfluss von nicht dokumentierten Wissen, entstehen Wissensverluste, die zunächst häufig unentdeckt bleiben und zum Einbußen der Wettbewerbsposition führen können. Somit wird, auch hinsichtlich der Zunahme von virtuellen Strukturen und Prozessen, die Dokumentation von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...