Sie sind hier
E-Book

Die Kanzlerdemokratie - Führungsstile der Bundeskanzler in der Bundesrepublik Deutschland

Führungsstile der Bundeskanzler in der Bundesrepublik Deutschland

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638474726
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Bundesregierung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit langer Zeit besteht in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion um die Machtverhältnisse im Bundestag und speziell die Stellung des Bundeskanzlers mit seinen weitreichenden Kompetenzen. Viele Meinungen existieren darüber, ob man die BRD aufgrund der ausgeprägten Stellung des Kanzlers als eine Kanzlerdemokratie bezeichnen kann. In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst die Führungsstile vergangener Bundeskanzler untersuchen und anhand ausgewählter Beispiele belegen, ob sie einen eher 'starken' oder 'schwachen' Regierungsstil verfolgten. Um zu diesem Ergebnis zu kommen, möchte ich im Wesentlichen den Zusammenhang von der Persönlichkeit und Stellung des Kanzlers in der BRD untersuchen. Aufgrund von zeitökonomischen Gründen werde ich dabei nur kurz auf die Geschichte ihrer Wahl, äußere Rahmenbedingungen ihrer Kanzlerschaft und ihre Persönlichkeit eingehen. Um nicht zu detailliert zu beschreiben, beziehe ich mich auf bestimmte wichtige Ereignisse und lasse Einzelheiten außer acht. Ich möchte mit dieser Hausarbeit vor allem einen groben Überblick über die einzelnen Amtszeiten geben und letztendlich eine Einschätzung des Regierungsstils vom derzeitigen Bundeskanzler Gerhard Schröder versuchen. In der derzeitigen Literaturlage lässt sich wegen der Aktualität wenig über den amtierenden Kanzler finden, weshalb ich mich bei meiner Arbeit nicht auf umfangreiche Literatur beziehen kann. Meinen Beurteilungen über die Regierungsstile lege ich hauptsächlich die Merkmale der Kanzlerdemokratie nach dem Politikwissenschaftler Karlheinz Niclauß zu Grunde. Abschließend werde ich in meiner Zusammenfassung einen prägnanten Vergleich aller Bundeskanzler anstellen und Schlussfolgerungen daraus ziehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...