Sie sind hier
E-Book

Die Kirche als Ort gelebten Glaubens für Schüler des ersten Schuljahres

Durchführung und Auswertung eines Unterrichtsvorhabens zur Kirchenraumerkundung

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783640549054
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In der Kirche lesen die immer die halbe Bibel vor. Das ist so langweilig.' Diese und ähnliche Äußerungen sind häufig von Kindern meines ersten Schuljahres zu vernehmen, wenn das Thema 'Kirche' in irgendeiner Form zur Sprache kommt. Sie spiegeln die zunehmende Distanz der Schüler zu Kirche und christlichen Glaubensinhalten wider. Die in der Regel seltenen Besuche der Schulgottesdienste scheinen für viele eine reine Pflichterfüllung zu sein und der Kirchenraum in den Augen der Kinder vorrangig ein Ort, 'an dem man leise sein muss' . Dabei ist jedoch stärker die Aufforderung zu angemessenem Verhalten von Seiten der Lehrer und Eltern als die Ehrfurcht vor dem sakralen Raum herauszuhören. Es fehlt den Kindern heute vermehrt an kirchlicher und religiöser Sozialisation und familiären Vorbildern, die Religiosität vermitteln und ihren Glauben im Alltag leben. Den meisten dieser Erstklässler fehlt nahezu jeglicher Bezug zur Kirche, der heilige Ort 'bewegt' sie nicht. Eine allgemein festzustellende religiöse Erfahrungsarmut der Schüler bewirkt daher, dass sich Religionsunterricht immer weniger auf Erfahrungen mit gelebter und gestalteter Religion stützen kann. Die Entwicklung einer religiösen Sozialisation und das 'Vertraut-machen' mit Formen und Institutionen gelebten Glaubens sind daher zentrale Aufgaben des katholischen Religionsunterrichts. Der Kirchenraum scheint diesbezüglich als außerschulischer Lern- und Erfahrungsort zahlreiche Chancen zu eröffnen und bietet die Möglichkeit, Leben und Schule, Religionsunterricht und religiösen Alltag miteinander zu verbinden. Ich als bekennende Religionslehrerin sehe es als wichtiges Erziehungsziel an, gelebten Glauben für die Schüler erfahrbar werden zu lassen und ihre positive Einstellung und innere Bindung an die Kirche zu stärken. So stellt sich mir die Frage, inwieweit es möglich ist, mit Schülern dieses ersten Schuljahres den Kirchenraum als Ort gelebten Glaubens zu erkunden. Kann die Bewegung in ihm im physischen Sinne sie auch innerlich bewegen und dadurch die Beziehung des Einzelnen zur Kirche und zum eigenen Glauben gestärkt werden? Vor dem Hintergrund dieser Frage entwickelte ich die Idee zu einem Unterrichtsvorhaben, in dessen Mittelpunkt die Erkundung der Pfarrkirche St. Konrad in Hilden als Ort gelebten Glaubens steht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...