Sie sind hier
E-Book

Die Nahostpolitik der Europäischen Union

Praktische Ausprägungen und institutionalistische Erklärungsansätze

AutorAlkimos Sartoros
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640453139
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Forschungsansätze zur Europäischen Integration (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob es eine gemeinsame Nahostpolitik der Europäischen Union gibt, und wenn ja, wie sich diese äußert und welchen Prämissen sie folgt. Anschließend wird versucht, die gesammelten Erkenntnisse anhand theoretischer Modelle - hier bietet sich der (rationalistische) Institutionalismus an - zu untermauern und zu erklären. Insgesamt gliedert sich die Arbeit also in zwei große Abschnitte, einen faktisch-deskriptiven und einen theoretisch-analytischen. Der faktisch-deskriptive Teil gliedert sich in fünf weitere Abschnitte und bildet damit den Schwerpunkt der Arbeit. In ihnen sollen die Gründe sowie anschließend die Akteure und die verschiedenen Ausprägungen einer gemeinsamen EU-Nahostpolitik identifiziert werden. Im Einzelnen widmen sich diese Kapitel der Euro-Mediterranen-Partnerschaft (EMP), der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) sowie der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und dem Nahostquartett. Im theoretisch-analytischen Teil sollen die gesammelten Erkenntnisse anhand des rationalistischen Institutionalismus erklärt und begründet werden. Zu diesem Zweck soll zuerst das Grundmodell dieser Theorie dargelegt werden, um sie daraufhin auf die EU-Nahostpolitik der jüngeren Vergangenheit anzuwenden; Die Ausführungen dieser Arbeit stützen sich schwerpunktmäßig auf den Sammelband von Volker Perthes 'Deutsche Nahostpolitik: Interessen und Optionen' sowie im theoretischen Teil auf den Institutionalismus nach Robert Keohane, beschrieben in 'Neoliberal Institutionalism. A Perspective on World Polititcs'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...