Sie sind hier
E-Book

Die Neuordnung von Google unter Alphabet Inc. Strategie- und Organisationsforschung

AutorJascha Hensel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783668319219
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, accadis Hochschule Bad Homburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die wissenschaftliche Herleitung der Neuordnung anhand theoretischer Ansätze der Strategie- und Organisationsforschung. Die wissenschaftliche Herleitung der Neuordnung von Google unter Alphabet Inc. soll den Beleg für die Gültigkeit der Hypothese nach CHANDLER Structure follows Strategy erbringen. Im Jahr 2015 geben die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin die Neuordnung von Google unter einer neu erschaffenen Holding mit dem Namen Alphabet Inc. bekannt. Unter der neuen Holding gliedern sich zukünftig alle Geschäftsbereiche des Technologieunternehmens. Die Berichterstattung über die Neuordnungsthematik deckt die Handlungsmotive jedoch nur zum Teil und oberflächlich ab. Als Leitfaden der Untersuchung dient der Umwelt-Strategie-Struktur-Ansatz. Demnach wird für die wissenschaftliche Herleitung der Neuordnung zunächst die relevante Umweltsituation von Google untersucht, aus welcher sich spezifische Anforderungen an das Unternehmen ergeben. Daraufhin wird die Strategie von Google untersucht, welche die Anforderungen bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen soll. Mit der Analyse der Strategie sollen strategische Herausforderungen ermittelt werden, welche durch die Schwachstellen der Organisationsstruktur vor der Neuordnung nicht zu bewältigen sind. Mit der anschließenden Ermittlung der Stärken der neuen Organisationsstruktur soll der Beweis erbracht werden, dass sich die Struktur bei einer vorliegenden Ineffizienz den strategischen Gegebenheiten anpassen muss, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...