Sie sind hier
E-Book

Die Neuorientierung der amerikanischen Außenpolitik gegenüber der Volksrepublik China

AutorAnnette Fehlner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638539104
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des 2. Weltkriegs, in dem China und die USA noch gemeinsam gekämpft hatten, war zunächst unklar wie es mit China weitergehen und wer es regieren sollte. Es kam zum Bürgerkrieg zwischen den Anhängern Chiang Kaisheks, den Nationalchinesen, und den kommunistischen Truppen um Mao Zedong. Dabei kämpften von 1946 bis 1949 drei Millionen Nationalchinesen gegen eine Million Kommunisten.1 Maos Zedongs Truppen gewannen letztendlich die Oberhand in China und konnten die Kämpfer auf Seiten Chiang Kaisheks immer mehr zurückdrängen, so dass diese schließlich auf die Insel Taiwan flüchten mussten, wo Chiang Kaishek eine eigene 'Republik China' gründete.2 Daraufhin gaben die siegreichen Kommunisten am 1. Oktober 1949 die Gründung der Volksrepublik China unter dem neuen Herrscher Mao Zedong bekannt.3 Die Ideologie dieser neuen chinesischen Regierung gründete sich zwar ebenso wie die der Sowjetunion auf dem Marxismus-Leninismus, unterschied sich aber in manchen Teilen stark vom russischen Kommunismus. So betonte Mao mehr die Rolle der Bauern als die der Industriearbeiter. Außerdem glaubte er, dass die Revolution eher durch Massenmobilisierungen und Guerillakämpfe als durch bürokratische Herrschaft erreicht werden könne.4 == 1 Wolfgang Hirn, Herausforderung China (Frankfurt/M. 2005) S. 21ff 2 Sebastian Heilmann, 'Kurze Geschichte der Volksrepublik China', in: Informationen zur politischen Bildung Nr.289 (2005) S. 6 3 Hirn, Herausforderung China S. 21ff 4 Sebastian Heilmann, 'Charakteristika des politischen Systems', in: Informationen zur politischen Bildung Nr. 289 (2005) S.26

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...