Sie sind hier
E-Book

Die Perserkriege als Katalysator für den delisch-attischen Seebund? Quelleninterpretation ausgewählter Stellen der Historien des Herodot

AutorElisabeth Schick
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668348431
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 500 oder 499 begann an der kleinasiatischen Küste, einem Gebiet welches unter dem Namen Ionien bekannt war, ein Aufstand der dort lebenden Griechen gegen die persische Herrschaft. An diesem Krieg, der als Ionischer Aufstand in die Geschichte einging, beteiligten sich unter dem Vorwand der Verwandtenhilfe kurzfristig auch die weit abgelegene Stadt Athen mit Schiffen, Truppen und eigenen imperialen Zielen. Die Beteiligung der Athener an den Aufständen provozierte in Folge einen Angriff der Perser gegen Athen. Die damit verbundenen Kämpfe, in den Jahren von 490 bis 479 v. Chr. werden von griechischer Seite als die Perserkriege bezeichnet. Obwohl die Schlachten im Peloponnesischen Krieg weitaus größter waren als die der Perserkriege, blieben diese ohne größeren Nachhall, denn hier kämpften Griechen gegen Griechen. Die Erinnerung an die Perserkriege hingegen überlebte sogar den Niedergang der griechischen Staatswelt. Doch was unterschied die Perserkriege von anderen Schlachten? Warum war den Griechen und insbesondere den Athenern so sehr an deren Erinnerung gelegen? Im Rahmen dieser Arbeit sollen ausgewählte Stellen aus den Historien des Herodot analysiert und interpretiert werden um der Frage nachzugehen, inwiefern Athen die Perserkriege zu Propagandazwecken instrumentalisierte, um den delisch-attischen Seebund als Herrschaftsinstrument zu etablieren. Ziel es ist herauszufinden, wie die Athener die Perserkriege, anhand des Beispiels der Schlacht bei Marathon, rezipierten und wie sie diese Rezeption für ihre Interessen auslegten und nutzten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...