Sie sind hier
E-Book

Die Personalmarketing-Gleichung

Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement

AutorDirk Lippold
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2014
ReiheDe Gruyter Studium 
Seitenanzahl378 Seiten
ISBN9783110362688
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,95 EUR

The value-oriented approach to personnel management is directed at the following key points: translating knowledge gained from sales marketing to personnel management, redefining personnel management as a business partnership, appreciating the activities of personnel management as a value creation chain, and an international management orientation.



Prof. Dr. Dirk Lippold (HU Berlin, SRH Hochschule Berlin, FOM Berlin)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage7
Vorwort zur 1. Auflage (Auszug)8
Inhaltsverzeichnis9
1. Personalkonzeption13
1.1 Begriffliche und sachlich-systematische Grundlegung15
1.1.1 Motivation15
1.1.2 Anforderungen an das moderne Personalmanagement17
1.1.3 Begriffliche Abgrenzungen18
1.1.4 Entwicklungslinien des Personalmarketings21
1.1.5 Zum Selbstverständnis des Personalmanagements23
1.2 Theoretische Aspekte der Personalwirtschaft26
1.2.1 Einführung26
1.2.2 Ökonomische Ansätze27
1.2.3 Austauschtheoretische Ansätze30
1.2.4 Motivationstheoretische Ansätze35
1.3 Einführung in die Personalmarketing-Planung42
1.3.1 Bezugsrahmen und Planungsprozess42
1.3.2 Analyse44
1.3.3 Analyse-Methoden52
1.3.4 Zielsystem und Kultur56
1.3.5 Strategien und Maßnahmen-Mix62
1.4 Einführung in die Personalmarketing-Gleichung66
1.4.1 Die personale Wertschöpfungskette66
1.4.2 Wertorientiertes Personalmanagement68
1.4.3 Analogien zum klassischen Marketing70
1.4.4 Struktur und grundlegende Orientierung des Lehrbuchs74
Kontroll- und Vertiefungsfragen76
2. Personalbeschaffung77
2.1 Segmentierung des Arbeitsmarktes80
2.1.1 Aufgabe und Ziel der Segmentierung80
2.1.2 Personalbedarfsplanung81
2.1.3 Anforderungsprofil85
2.1.4 Personalbeschaffungswege88
2.1.5 Analyse des Arbeitsmarktes90
2.1.6 Auswahl und Relevanz der Marktsegmente92
2.1.7 Segmentbewertung96
2.1.8 Optimierung des Bewerbernutzens98
2.2 Positionierung im Arbeitsmarkt101
2.2.1 Aufgabe und Ziel der Positionierung101
2.2.2 Angebot und Nachfrage im Arbeitsmarkt101
2.2.3 Bewerbernutzen und Bewerbervorteil103
2.2.4 Positionierungselemente105
2.2.5 Employer Branding109
2.2.6 Ableitung von Personalakquisitionsstrategien113
2.2.7 Optimierung des Bewerbervorteils115
2.3 Signalisierung im Arbeitsmarkt118
2.3.1 Aufgabe und Ziel der Signalisierung118
2.3.2 Signalisierungsmodell119
2.3.3 Signalisierungskonzept121
2.3.4 Signalisierungsinstrumente122
2.3.5 Signalisierungsmedien131
2.3.6 Online-Signalisierungsformen134
2.3.7 Effektivität und Effizienz von Recruiting-Kanälen136
2.3.8 Optimierung der Bewerberwahrnehmung138
2.4 Kommunikation mit dem Bewerber141
2.4.1 Aufgabe und Ziel der Kommunikation141
2.4.2 Kommunikationsmaßnahmen141
2.4.3 Social Media148
2.4.4 Optimierung des Bewerbervertrauens154
2.5 Personalauswahl und -integration157
2.5.1 Aufgabe und Ziel der Personalauswahl und -integration157
2.5.2 Prozess der Personalauswahl157
2.5.3 Entscheidungssituationen im Auswahlprozess160
2.5.4 Gütekriterien des Auswahlverfahrens163
2.5.5 Bedeutung der Vorauswahl164
2.5.6 Instrumente der Personalauswahl166
2.5.7 Unterstützung durch Bewerbermanagementsysteme174
2.5.8 Personalintegration177
2.5.9 Optimierung der Bewerberakzeptanz178
Kontroll- und Vertiefungsfragen182
3. Personalbetreuung183
3.1 Personalvergütung186
3.1.1 Aufgabe und Ziel der Personalvergütung186
3.1.2 Betriebliche Anreizsysteme188
3.1.3 Gestaltung der Personalvergütung190
3.1.4 Aspekte der Entgeltgerechtigkeit196
3.1.5 Anforderungsgerechtigkeit199
3.1.6 Marktgerechtigkeit200
3.1.7 Leistungsgerechtigkeit201
3.1.8 Optimierung der Gerechtigkeit206
3.2 Personalführung210
3.2.1 Aufgabe und Ziel der Personalführung210
3.2.2 Führungsprozess213
3.2.3 Führungsaufgaben215
3.2.4 Führungsansätze und -theorien221
3.2.5 Eigenschaftsorientierte Führungsansätze224
3.2.6 Verhaltensorientierte Führungsansätze228
3.2.7 Situative Führungsansätze232
3.2.8 Führungsinstrumente240
3.2.9 Optimierung der Wertschätzung244
3.3 Personalbeurteilung247
3.3.1 Aufgabe und Ziel der Personalbeurteilung247
3.3.2 Beteiligte und Formen der Personalbeurteilung248
3.3.3 Beurteilungsfehler249
3.3.4 Kriterien der Personalbeurteilung252
3.3.5 Das Beurteilungsfeedback259
3.3.6 Optimierung der Fairness260
3.4 Personalentwicklung263
3.4.1 Aufgabe und Ziel der Personalentwicklung263
3.4.2 Qualifikation und Kompetenzmanagement265
3.4.3 Personalentwicklungsmethoden267
3.4.4 Führungskräfteentwicklung272
3.4.5 Genderspezifische Personalentwicklung275
3.4.6 Controlling der Personalentwicklung276
3.4.7 Optimierung der Forderung und Förderung277
3.5 Personalfreisetzung281
3.5.1 Aufgabe und Ziel der Personalfreisetzung281
3.5.2 Rahmenbedingungen der Personalfreisetzung281
3.5.3 Personalfreisetzung ohne Personalabbau284
3.5.4 Personalfreisetzung mit Personalabbau288
3.5.5 Die Kündigung292
3.5.6 Entlassungsgespräch und Austrittsinterview295
3.5.7 Optimierung der Erleichterung297
Kontroll- und Vertiefungsfragen300
4. Personalorganisation301
4.1 Organisatorische Grundlagen303
4.1.1 Einführung303
4.1.2 Aufbauorganisation305
4.1.3 Ablauforganisation312
4.1.4 Prozessorganisation312
4.1.5 Business Process Reengineering314
4.2 Organisation des Personalsektors318
4.2.1 Einführung318
4.2.2 Einordnung des Personalsektors in die Unternehmenshierarchie318
4.2.3 Herkömmliche Organisationsformen des Personalsektors321
4.2.4 Moderne Organisationsformen des Personalsektors322
4.2.5 Self Service Center326
4.3 Auslagerung von Organisationseinheiten329
4.3.1 Shared Service Center329
4.3.2 Geografische Auslagerung von Organisationseinheiten (X-Shoring)331
4.3.3 Rechtliche Auslagerung von Organisationseinheiten (Outsourcing)332
4.3.4 Stand der organisatorischen Veränderungen im Personalsektor335
4.4 Change Management337
4.4.1 Ursachen und Handlungsfelder des Change Managements337
4.4.2 Umgang mit Widerständen339
Kontroll- und Vertiefungsfragen344
Literatur345
Sachwortverzeichnis357
Abkürzungsverzeichnis369
Abbildungsverzeichnis371
Insertverzeichnis377

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...