Die Problematik beim Aufbau eines Risikomanagement- und Überwachungssystems für den Einsatz von Finanzderivaten im Treasurybereich von Industrieunternehmen
Inhaltsangabe:Einleitung: Wegen des zunehmenden Ertrags- und Wettbewerbsdruckes sind bei Unternehmen nicht nur Risiken im Zusammenhang mit Beschaffung, Produktion und Absatz, sondern auch Finanzrisiken in verstärktem Maße zu verzeichnen. Wer Risiken schneller und besser einschätzen und entsprechend reagieren kann, sichert sich Vorteile am Markt. Entscheidend ist dabei, daß die eingegangenen Risiken innerhalb des Unternehmens kontrollierbar und kalkulierbar bleiben. Dies setzt voraus, daß die Unternehmensleitung das Risiko identifizieren, bewerten und steuern können muß. Die vorliegende Arbeit soll den Risikomanagement- und Überwachungsprozeß im Treasury systematisieren und aufzeigen, welche Möglichkeiten und Grenzen beim Aufbau eines solchen Systems für den Einsatz von Finanzderivaten bestehen. Zur Erarbeitung des Themas wurde eine empirische Untersuchung mittels Fragebogen bei 81 bedeutenden Industrieunternehmen in Deutschland durchgeführt. Ziel dieser Untersuchung war es: einen Oberblick über den derzeitigen Stand der Ausprägung des Risikomanagements im Treasury und den dortigen Einsatz von Finanzderivaten zu gewinnen einen Oberblick über die Prioritäten des Treasury zu erhalten Aussagen über die Nutzung möglicher Ertragspotentiale abzuleiten Trends im Treasury Management zu erkennen. Den Schwerpunkt der Studie bildete dabei der Bereich 'Risiko Management'. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV Anhangsverzeichnis.VI A.Einleitung1 B.Aufgaben und Prozesse eines Risikomanagements3 1.Verpflichtung zur Einrichtung und Prüfung eines Risikomanagements3 2.Aufgaben und Ziele des Risikomanagements4 2.1Definition des Risikomanagements6 2.2Definition des Risikobegriffs6 3.Systematisierung des Risikomanagementprozesses7 3.1ldentifikation und Analyse der Risiken9 3.2Risikobewertung und Risikoquantifizierung10 3.3Bewältigung und Steuerung der Risiken11 3.4Controlling und Reporting11 4.Die Stellung des Treasury im Unternehmen12 4.1Definition Treasury13 4.2Die im Treasury relevanten Risiken15 5.Die grundsätzliche Positionierung von Finanzderivaten in Unternehmen17 5.1Begriffliche Klärung und historische Entwicklung von Derivaten17 5.2Dispositionsmotive für den Einsatz von Finanzderivaten19 5.2.1Spekulation19 5.2.2Hedging20 5.2.3Arbitrage20 C.Das Risikomanagement- und Überwachungssystem im Treasury21 1.Risikostrategie und organisatorische Ausrichtung des Unternehmens21 2.Zielorientierte Gestaltung der [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...