Sie sind hier
E-Book

Die Propagandafilme von Charlie Chaplin

AutorMartin Heyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638548489
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät: Medien und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Filmgeschichte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man über Charles Spencer Chaplin nachdenkt, denkt man sofort an einen der ersten Schauspieler, an einen Regisseur, an einen Komiker. Es fallen einem seine unverwechselbaren Attribute wie Schnauzer, Melone und Spazierstock ein, mit denen er jahrelang die Rolle des Clowns spielte. Die meisten seiner 88 Filme werden der Kategorie der Komödie zugeordnet, die die Menschen zum Lachen bringen sollten. Doch nicht alle Titel scheinen Stoff zum Lachen zu bieten. Was haben Filme wie 'Gewehr über', 'Das Ende des Kaisers' und 'Der große Diktator' mit Humor zu tun? Und warum beschäftigt sich ein Schauspieler, der als Komödiant bekannt war, mit den Themen: Krieg und Gewalt? Mit Ausbruch des ersten Weltkriegs 1914 - 18 verändert sich die Welt grundlegend. Es kam zu politischen Umbrüchen, die sich durch die aufkommende Demokratisierung und Popularisierung der Wissenschaften in Europa, auszeichneten. Monarchien wurden abgeschafft und Kolonien verschwanden. Die Welt spaltete sich in zwei Blöcke. Propaganda wird zu einem neuen Instrument des gerade entstehenden Films, um gezielt Botschaften über das Handeln und Denken Anderer im eigenen Sinn zu beeinflussen und zu verbreiten. Diese Botschaften konnten einseitig, unvollständig oder gar falsch sein. Mittels der neuen Medien wie Rundfunk und Film, aber auch durch die neuen Möglichkeiten des Transportwesens, fanden sie ihren Weg in die ganze Welt. Nachrichten blieben nicht mehr länger lokal bezogen, sondern konnten nun, in nur wenigen Stunden Millionen von Menschen auf dem ganzen Globus erreichen und ihre Wirkung entfalten. Das trägt ebenso der Emanzipation der unteren gesellschaftlichen Stände bei und Chaplin selber sieht diese Modernisierungsprozesse als Auflösung von Weltreichen. Chaplin erkennt die Möglichkeiten des neu entstandenen Kinos. Mittels diese neuen Instrument war es nun fast 'Jedem' möglich, seine Informationen in kürzester Zeit Weltweit fast grenzenlos 'auszudehnen' und zu 'verbreiten'. So nutzt er das neue Medium, um ein möglichst großes Publikum mit den Themen um Arbeit, Klassenunterschied und Unterdrückung zu unterhalten und zog es vor, die Realität humoristisch zu verzerren, anstatt idyllische Scheinwelten zu erschaffen. (...)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...