Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
I Executive Summary | 16 |
I. 1 The Technical Imperatives of Electricity Grid Regulation | 17 |
I.2 The Regulatory Dynamics: Evolution of Regulatory Concepts | 17 |
I.3 Is there an Information Asymmetry? | 19 |
I.4 Balancing Security of Supply with Low Prices | 21 |
I.5 Selected Topics Concerning the New Regulatory Framework ( Chapter 3) | 22 |
I.5.1 Responsibility for Investment Estimates and the “RightDecisions” (3.1) | 22 |
I.5.2 In Search of a New Innovation Model (3.2) | 25 |
I.5.3 Ensuring High Safety and Reliability (3.3) | 26 |
I.5.4 Coordination of Power Plant Sites and Electricity Grid Requirements ( 3.4) | 27 |
I.5.5 No Need for Ownership Unbundling (3.6)? | 29 |
I. 6 Conclusion, Recommendations and Open Questions (Chapter 4) | 30 |
1 Einleitung | 34 |
1.1 Zwölf Jahre Deregulierung der Elektrizitätswirtschaft: Wo stehen wir in der Diskussion? | 34 |
1.2 Zielsetzung der Studie | 37 |
1.3 Inhalt und Aufbau des Buches | 38 |
1.4 Gegenwärtige Herausforderungen und die Situation der elektrischen Energieversorgungsnetze | 39 |
1.4.1 Strommarkt und Strombedarf im Wandel | 40 |
1.4.2 Elektrizitätsversorgungsnetze und Stromhandel in Europa | 42 |
1.4.3 Planung von Netztrassen | 44 |
1.4.4 Umweltaspekte | 45 |
1.4.5 Einspeisung von regenerativ erzeugter Energie | 47 |
2 Grundlagen der Analyse | 52 |
2.1 Technische Besonderheiten des elektrischen Energieversorgungsnetzes | 52 |
2.1.1 Elektrische Energie | 52 |
2.1.2 Stromerzeugung | 53 |
2.1.3 Verbund- und Verteilnetze | 55 |
2.1.4 Monopolstrukturen | 56 |
2.1.5 Pflichten der Netzbetreiber | 56 |
2.1.6 Netzverluste | 57 |
2.2 Status quo und Geschichte des Energiewirtschaftsrechts | 58 |
2.2.1 Energiewirtschaftsrecht bis 1998 | 58 |
2.2.2 Energierechtsreform 1998 und 2003 | 60 |
2.2.3 Energierechtsreform 2005 – Status quo des Energiewirtschaftsrechts | 64 |
2.3 Regulierung aus ökonomischer Perspektive | 69 |
2.3.1 Notwendigkeit und Modelle einer Netzregulierung aus ökonomischer Sicht | 69 |
2.3.2 Ausgewählte Erfahrungen mit der Regulierung der Elektrizitätsversorgungsnetze in Europa | 73 |
2.3.3 Deutsches Konzept der Anreizregulierung | 77 |
2.3.4 Einige offene Fragen zur Anreizregulierung aus ökonomischer Sicht | 79 |
2.4 Informationsverteilung zwischen Netzbetreiber und Regulierungsbehörde | 80 |
2.4.1 Informationsasymmetrie und Regulierungstheorie in den Wirtschaftswissenschaften | 80 |
2.4.2 Ineffizienzen der Staatsaufsicht vor der EnWG-Novelle 2005 | 81 |
2.4.3 Beseitigung der Ressourcenasymmetrien durch das EnWG 2005 | 82 |
2.4.4 Informationsasymmetrien und -gleichgewichte in der kostenorientierten Entgeltregulierung | 84 |
2.4.5 Informationsasymmetrien und -gleichgewichte in der Anreizregulierung | 88 |
2.4.6 Untersuchungsergebnis zur Informationsverteilung | 90 |
2.5 Standards der Versorgungssicherheit – Sicherheitsbedarf und Kosten | 91 |
2.5.1 Stromausfall – der öffentliche Druck bzgl. Versorgungssicherheit | 91 |
2.5.2 Netzstörungen im Lichte von Kosten-Nutzen-Überlegungen | 93 |
2.5.3 Netzausfälle durch Terrorismus | 96 |
2.5.4 Können Netzbetreiber Stromausfälle managen? | 98 |
2.6 Zusammenfassung zu Kapitel 2 | 99 |
3 Zielkonflikte in der Netzregulierung | 102 |
3.1 Konkretisierungskompetenz für das Volumen von Netzinvestitionen | 102 |
3.1.1 Analyse geltenden Rechts | 103 |
3.1.1.3 Gefahr der Unterversorgung und Haftungssituation | 109 |
3.1.2 Rechtsfortentwicklung unter juristischer und ökonomischer Perspektive | 114 |
3.1.3 Nachfrageprognose als Konsens zwischen Netzbetreiber und Regulierungsbehörde | 124 |
3.1.4 Fazit zu 3.1 | 134 |
3.2 Anreize zur Steigerung von Innovation und Effizienz | 135 |
3.2.1 Analyse des Anreizsystems | 136 |
3.2.2 Fazit zu 3.2 | 139 |
3.3 Sicherstellung der Versorgungsqualität in den Stromversorgungsnetzen | 140 |
3.3.1 Analyse geltenden Rechts | 141 |
3.3.2 Rechtsfortentwicklung unter juristischer und ökonomischer Perspektive | 148 |
3.3.3 Fazit zu 3.3 | 150 |
3.4 Konflikte zwischen Kraftwerks- und Netzbetreiber im Bereich der Standortkoordinierung | 150 |
3.4.1 Analyse geltenden Rechts | 152 |
3.4.2 Zukünftige Rechtsfortentwicklung unter juristischer und ökonomischer Perspektive | 164 |
3.4.3 Fazit zu 3.4 | 170 |
3.5 Kurzfristige Wettbewerbsprozesse vs. langfristige Investitionsentscheidungen | 171 |
3.5.1 Analyse geltenden Rechts | 173 |
3.5.2 Rechtsfortentwicklung unter juristischer und ökonomischer Perspektive | 188 |
3.5.3 Fazit zu 3.5 | 199 |
3.6 Erforderlichkeit eines Ownership Unbundlings? | 200 |
3.6.1 Konzeptionelle Ausgestaltung des Ownership Unbundlings bzw. unabhängigen Netzbetreibers im Richtlinienentwurf | 201 |
3.6.2 Analyse der Erforderlichkeit eines Ownership Unbundling bzw. ISO | 203 |
3.6.3 Alternativen zum Ownership Unbundling | 214 |
3.6.4 Fazit zu 3.6 | 215 |
4 Fazit, Handlungsempfehlungen und offene Fragen | 217 |
4.1 Ergebnisse aus Kapitel 2 (Grundlagen der Analyse) | 217 |
4.2 Ergebnisse aus Kapitel 3 (Zielkonflikte in der Netzregulierung) | 218 |
4.3 Handlungsoptionen und Empfehlungen | 223 |
4.4 Offene Fragen | 224 |
Anhang A: Physikalische und technische Grundlagen von elektrischen Energieversorgungsnetzen | 225 |
A. 1 Stromsysteme | 225 |
A.2 Elektrische und magnetische Felder | 233 |
A.3 Leistung und Energie | 237 |
A.4 Betriebsmittel | 246 |
A.5 Verbundnetz | 256 |
Anhang B: Berechnungsbeispiel zu Abschnitt 3.4.2.4 | 261 |
Anhang C: Im Bau oder in Planung befindliche Kraftwerke mit einer Netto- Leistung ab 20 Megawatt ( VDEW) | 262 |
Literatur | 266 |
Autorenverzeichnis | 272 |