Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Einleitung | 9 |
1 Religion des Geldes | 14 |
2 Das Modell der Trialektik | 22 |
2.1 Was ist eine Aporie? | 22 |
2.2 Aporien sind brauchbare Lösungswerkzeuge | 23 |
2.3 Die Bearbeitung von Widersprüchen durch die Dialektik | 26 |
3 Die Darstellung der ,,Trialektik" anhand des Geldes | 38 |
3.1 Die drei Grundaporien des Geldes | 41 |
3.2 Die drei Gerechtigkeiten als Trialektik | 42 |
3.3 Geld als Maßstab | 49 |
3.4 Geld als Ware | 54 |
3.4.1 Problematik der Zinsen | 58 |
3.4.2 Konkurrenz und ihre Wurzeln | 61 |
3.5 Geld als Eigentum | 65 |
4 Die Trialektik in der Praxis | 69 |
5 Trialektik und die traditionellen Geldtheorien | 76 |
5.1 Theorien über den Ursprung des Geldes als Maß des Tausehens | 76 |
5.2 Theorien über Geld als Produkt oder als Ware | 77 |
5.3 Theorien über Geld als Eigentum | 79 |
5.4 Geld als Gott im Kapitalismus | 81 |
6 Die Trialektik als Analyseinstrument | 82 |
6.1 Anwendung auf wirtschaftspolitische Phänomene | 83 |
6.2 Trialektik im privaten und im beruflichen Alltag - einige Beispiele | 93 |
6.3 Exkurs: Geschichte als Crash-Geschichte | 97 |
6.4 Problemgeschichte der Menschheit | 102 |
7 Anwendung der Trialektikauf Banken | 111 |
7.1 Geld als Maßstab - die Bank als Institution | 112 |
7.2 Geld als Ware, Produkt - Die Bank als gewinnorientiertes Unternehmen | 116 |
7.2.1 Exkurs: Kriminalität | 117 |
7.2.2 Der Bankmftarbefter als Bankkaufmann | 119 |
7.3 Geld als Eigentum - die Bank als Treuhänder | 124 |
7.3.1 Der Bankmitarbeiter als Bankberater | 125 |
7.3.2 Bankkonflikte an hand der Schnittstellen der Aporien | 125 |
7.3.3 Industrielle Produktionsweise versus persönliche Kommunikation | 126 |
7.3.4 Gewinn der Banken versus Gewinn des Kunden | 127 |
8 Anwendung der Trialektik auf die Börse | 131 |
8.1 Die Börse ist der Markt der Märkte | 131 |
8.2 Die Börse ist Spiegelbild der Weltkonjunktur | 132 |
8.3 Die Börse ist Weltcasino und befriedigt Spielthrill durch Gewinn und Verlust | 134 |
8.4 Berechnung von Kursentwicklungen | 136 |
9 Trialektik der Arbeit | 138 |
9. 1 Arbeit und Kapital | 142 |
9.2 Problem der Arbeitslosigkeit | 148 |
9.3 Exkurs: Geschichte des Arbeitsbegriffs | 149 |
9.4 Bedeutung der Arbeit im Christentum | 155 |
10 Das Bildungswesen im Spiegel der Trialektik | 157 |
10.1 Die drei Bereiche des Bildungssystems | 158 |
10.2 Die Rollen der Lehrenden | 160 |
10.3 Bereich 1: Die Dominanz des institutionellen Bildungsmaßstabs und ihre Folgen | 163 |
10.3.1 Exkurs: Funkttonswefsen der Hierarchie | 164 |
10.3.2 Die aufgeklärte Pädagogik löst die traditionelle Pädagogik ab | 169 |
10.3.3 Exkurs: Begriff der Autorität | 172 |
10.4 Bereich 3: Aneignung von Kompetenzen | 173 |
10.5 Bereich 2: Die Ökonomisierung des Bildungssystems | 176 |
10.6 Die heutige Disbalance des Bildungssystems | 178 |
10.7 Die Balance der drei Bereiche des Bildungssystems | 178 |
10.8 Ausblick | 182 |
11 Trialektik des Gesundheitswesens | 186 |
12 Ethik im Lichte der Trialektik | 190 |
12.1 Gestaffelte Transparenz der Gefühle und Informationen | 201 |
12.2 Verteilung der Ressourcen nach dem Bedürfnisprinzip | 204 |
12.3 Trialektisches Modell der Ethik | 209 |
13 Trialektik - ein Weg aus der Krise des Kapitalismus | 218 |
14 Synopse | 223 |
Literaturverzeichnis | 224 |
Der Autor | 229 |