Sie sind hier
E-Book

Die Rolle des Adels in der sozialdemokratischen und linksliberalen Militärkritik im Deutschen Kaiserreich

AutorMarvin Damer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668619197
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll sich mit der Adelskritik als Bestandteil sozialdemokratischer und linksliberaler Militärkritik im Deutschen Kaiserreich auseinandergesetzt werden. Im Zentrum des Interesses steht hierbei die Frage, inwiefern sich die Adelskritik der Sozialdemokraten und der Linksliberalen deckt und welche Aspekte verschieden sind. Von elementarer Bedeutung für das Verständnis der Argumentation erscheint dabei die Kenntnis von der Rolle des Adels im preußischen Offizierskorps. Aus diesem Grund soll in einem ersten Kapitel ein Überblick über die Rolle des Adels im Offizierskorps gegeben werden, wobei auf wesentliche Veränderungen der sozialen Struktur des Offizierskorps im benannten Zeitraum eingegangen werden soll. Ob es neben Veränderungen auch Kontinuitäten gab und wie diese zu bewerten sind, wird im weiteren Verlauf von Interesse sein. Nachdem dieser notwendige Überblick geschaffen sein wird, kann sich der konkreten Fragestellung angenähert werden. Hierfür scheint es sinnvoll, in sozialdemokratische und linksliberale Adelskritik zu gliedern. Zuerst soll auf jene Kritik der Sozialdemokraten eingegangen werden, wobei an geeigneten Stellen auch Verweise auf den jeweils linksliberalen Standpunkt gegeben werden sollen. Im Anschluss daran erfolgt ebendies für die Linksliberalen. Auch hier werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Kritikpunkten und Forderungen beider zeitgenössischer Kritiker aufgezeigt. In einem abschließenden Kapitel sollen die wesentlichen Erkenntnisse der Untersuchung noch einmal rekapituliert werden, wobei auch die Umsetzung des Vorhabens reflektiert wird. Das Vorhaben insgesamt soll sich sehr quellennah gestalten. So wird eine Reihe an zeitgenössischen Publikationen verwendet, die ein möglichst genaues Bild von den jeweiligen politischen Anschauungen wiedergeben sollen. Dazu zählen exemplarische Artikel aus Zeitungen wie dem 'Vorwärts', der 'Vossische(n) Zeitung' oder der 'Frankfurter Zeitung', aber auch Briefe und andere ausgewählte Quellentexte. Ferner soll durch die Nutzung ausgewählter moderner Forschungsliteratur, allem voran den Studien von Bernhard Neff, versucht werden, den aktuellen Stand der Forschung so gut wie möglich wiederzugeben. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...