Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Migrationspolitik und Gender, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Politik intensiv mit dem Problem der Migranten in Deutschland. Viele der hierher geflüchteten Ausländer sind nur schlecht oder gar nicht in ihre neue Heimat integriert worden.[...]
In keiner Bevölkerungsgruppe der BRD ist der Arbeitslosenanteil höher.
Die Geschichte der Migranten und Migrantinnen in Deutschland ist lang, einen ihrer Höhepunkte erreichte sie wohl in der Zeit um 1945, mit Ende des zweiten Weltkriegs.
Da gab es zum Einen die aus dem Ausland Vertriebenen, z.B. die so genannten Sudetendeutschen, die in den als Sudetenland bezeichneten Gebieten der böhmischen Länder Böhmen, Mähren und Österreichisch Schlesien lebten und in nur wenigen Monaten fast vollständig vertrieben bzw. zwangsausgesiedelt, in der heutigen Umgangssprache 'abgeschoben', wurden. [...]
Zum Anderen gab es natürlich auch die nach Deutschland verschleppten Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen, die zum größten Teil aus der damaligen Sowjetunion stammten.
Im Gegensatz dazu, so denkt man im ersten Augenblick, stehen die Arbeitsmigranten, vor allem der 50er und 60er Jahre, die aufgrund von Arbeitsplätzemangel und schlechter Bezahlung in ihrem Heimatland und Arbeitskräftemangel in den ländlichen Gebieten Deutschlands und im Rahmen des Wirtschaftswunders freiwillig ihre Heimat verließen, um ihrer Familie zu Hause ein besseres Leben bieten zu können. Zwar verdienten sie für deutsche Verhältnisse unangemessen wenig, doch übertraf es doch die von der Heimat gewohnten Standards.
Im Folgenden sollen verschiedene Gründe und Begrifflichkeiten von Migration erläutert und diskutiert werden. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Ausdifferenzierung zweier spezieller Migranten-Gruppen gelegt.
Auch soll man sich im Laufe der Arbeit klar darüber werden, ob das heutige Migrations-Problem in Deutschland durch sofortige intensive Bemühungen der Politik um Integration hätte verhindert werden können und ob eine effektive Integration zur damaligen Zeit überhaupt möglich gewesen wäre.
Folgende Punkte und Begriffe werden in dieser Arbeit erläutert:
Displaced Person, Zwangsarbeiter, Fremdbestimmung, Randposition, Perspektivlosigkeit, Zwangsrepatriierungen, Arbeitsmigranten, Gastarbeiter, Anwerbung und Vermittlung ausländischer Arbeitskräfte, Ursachen und Folgen der Migration, Lebensumstände der Arbeitsmigranten in Deutschland, Rückkehr- und Verbleibeabsichten
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...