Sie sind hier
E-Book

Die soziale Einbettung der Nürnberger Maler Albrecht Dürer, Hans Sebald Beham und Barthel Beham

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783640654932
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext 'Der gottlosen Maler von Nürnberg 1525' möchte ich mich in meiner Hausarbeit mit dem Thema 'Die soziale Einbettung der Nürnberger Maler Albrecht Dürer, Hans Sebald Beham und Barthel Beham' auseinandersetzen. Denn sowohl die wirtschaftliche Lage Nürnbergs im 15. Jahrhundert als auch die soziale Verortung der Maler ist, auch im Hinblick auf das Seminar, indem vorrangig die Werke der 'gottlosen Maler' thematisiert wurden, für mich von besonderem Interesse. In diesem Zusammenhang möchte ich daher die Frage nach der sozialen Einbettung des bekannten Nürnberger Malers Albrecht Dürer und zwei seiner Schüler mithilfe verschiedener Quellen versuchen zu beantworten. Wie bereits erwähnt, komme ich dabei jedoch nicht umhin, auch die wirtschaftliche Lage Nürnbergs in der Frühen Neuzeit darzulegen. Während ich bei der Thematik der 'Gottlosen Maler von Nürnberg 1525' zentral eine wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchung vornehmen möchte, könnte man ebenso die schon mehrfach von Historikern behandelte gerichtliche Auseinandersetzung der Maler Georg Pencz, Hans Sebald Beham und Barthel Beham in den Mittelpunkt der Betrachtungen rücken, die ich jedoch nur am Rande thematisieren werde. Auch der Zusammenhang der wirtschaftlichen Entwicklung Nürnbergs mit der vorhandenen Zunftfreiheit und der zentralen Rolle des Patriziats wäre ein weiterer genauer zu untersuchender Aspekt, den ich in meiner Arbeit allerdings lediglich grob umreißen werde. Was die Quellen- und Literaturlage zu dieser Thematik anbetrifft, ist zwar hervorzuheben, dass sowohl die Nürnberger Ratsverlässe hilfreiche Quellen sind als auch Literatur über den berühmten Maler Albrecht Dürer im Gegensatz zu den Brüdern Beham zahlreich vorhanden ist, die daraus verwertbaren Informationen jedoch eher spärlich sind. Dies ist vor allem dem Hintergrund geschuldet, dass die verfügbare Sekundärliteratur maßgeblich aus der Deutschen Demokratischen Republik stammt und dementsprechend mit sozialistischer Ideologie gefärbt ist, sodass jede Bauerndarstellung von den Verfassern auf den realen sozialen Standpunkt der Künstler zurückgeführt wird und zum Exempel des sozialistischen Klassenkampfes gemacht wird. Neben aktuellerer Literatur ist daher auch ein Abgleich mit den Aufzeichnungen des Nürnberger Rates in den Ratsverlässen notwendig. Ein eigenständiges sozialgeschichtliches Werk über einen der Maler gibt es hingegen bisher nicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...