Sie sind hier
E-Book

Die Stilanalyse nach dem abweichungsstilistischen Ansatz von Michael Riffaterre

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783638400145
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,1, Universität Bielefeld, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Gedanke nimmt durch die Sprache Gestalt an. Sprachliche Mittel dienen in erster Linie dem Gedankenaustausch zwischen Menschen. Zu diesem Zweck nutzen wir unser Sprachmaterial meist ohne tiefere sprachliche Überlegungen. Wir beachten die Sprachformen, mit denen wir unsere Gedanken ausdrücken, nur soweit, wie es notwendig ist, um das Verständnis beim Gesprächspartner zu sichern. Unsere Konzentration ist auf den Denkinhalt gerichtet und nicht auf dessen sprachliche Form. Anders verhält es sich beim literarischen Autor, der die Sprache bewusst formt. Er sucht nach Sprachformen, die dem Inhalt einen treffenden ästhetischen Ausdruck verleihen. Diese bewusste Arbeit an der Sprache wird als Stilisieren bezeichnet. Die Frage nach dem Wesen des Stils spielt bereits seit dem Altertum eine bedeutende Rolle. Dennoch sind wichtige theoretische Grundfragen der Stilistik auch heute noch stark umstritten. Ein grundlegendes Problem ist die Frage nach der Form, in welcher der Stil auftritt. Mit diesem Streitpunkt beschäftigt sich eine große Zahl von Stildefinitionen. Eine empirische Untersuchung der stilistischen Merkmale eines Textes und ihrer Rezeption durch den Leser bedarf einer Definition des Stils. Breites Interesse hat in der Fachliteratur die Theorie der Abweichungsstilistik gefunden, die der Gegenstand dieser Arbeit ist. Die Abweichungsstilistiker bezeichnen Stil als Abweichung von einer Norm. Bei der Aufstellung von Stilnormen und Abweichungen muss der Leser entscheiden, ob eine Äußerung in einem bestimmten Sprach- und Situationskontext üblich, vorhersehbar oder unüblich, unvorhersehbar ist. Ein solches Urteil trifft dieser aufgrund seiner Spracherfahrung. Demnach ist ein Stilurteil eine Aussage über die Häufigkeitsverteilung sprachlicher Merkmale in gewissen Kontexten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...