Sie sind hier
E-Book

Die Täuferbewegung in den Niederlanden am Beispiel Amsterdams (1531 - 1535)

AutorMichaela Alba
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640765782
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Niederlanden verbreitete sich die Täuferbewegung in den Jahren 1530-1535 sehr schnell. Dieses religiöse Gedankengut fiel gerade dort auf sehr fruchtbaren Boden, denn die politische und soziale Situation war für das einfache Volk zu dieser Zeit sehr schlecht. Ab 1529 brachte eine 'sich rasch ausbreitende Wirtschaftskrise' Armut, Krankheiten und Hungersnöte. Besonders stark betroffen waren die Bürger der großen Städte Hollands. Dazu kam die wachsende Unzufriedenheit mit der Politik Karls V. Konflikte zwischen Kaiser Karl V. und den dänischen Königen Christian III. und Friedrich I. führten zu einer Blockade des Sundes für die holländischen Schiffe und damit zu einer starken Einschränkung des maritimen Handels. Zusätzlich gab Lübeck die offizielle Kapererlaubnis für alle niederländischen Frachter und Fischerboote. So konnte die Fischerei nur noch in küstennahen Gewässern betrieben werden, was die Erwerbsfähigkeit sehr einschränkte. Diese Situation führte zu radikalen Preisanstiegen bei den Lebensmitteln. Auch die Textilindustrie verzeichnete durch den Handelsstopp zwischen England und den Niederlanden einen Gewinnverlust. Besonders in den Hafenstädten und den Zentren der Tuchmanufaktur breitete sich Arbeitslosigkeit aus. Hunger und fehlende Hygiene begünstigten Epidemien wie z. B. Tuberkolose. In dieser Zeit wuchs die Kritik an der katholischen Kirche. Die Menschen fanden keinen Trost mehr in ihrer Religion und den reich ausgestatteten Kirchen. Das Täufertum war im Gegensatz zu den Sakramentistischen Lehren und denen der Devotio Moderna ein Glaube für das einfache Volk. Hier fanden jetzt die Einfachheit der Lehre und der Glaube an baldige Erlösung Anklang. Schon früh bildete sich ein täuferisches Zentrum, in dem sich Ordnung und Aktivitäten der Täufer zurückverfolgen lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...