Sie sind hier
E-Book

Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung

Von der Gründung des Stützpunktes durch die VOC im Jahre 1652 bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts

AutorTillman Wormuth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783640249619
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kap der Stürme' versus 'Kap der Guten Hoffnung'. Die Südspitze des afrikanischen Kontinents wurde erstmals im Jahr 1488 durch den portugiesischen Seefahrer Bartolomeu Diaz umrundet. Er nannte es ob der widrigen Wetterbedingungen 'Kap der Stürme'. Die Umbenennung durch die portugiesische Krone in 'Kap der Guten Hoffnung' hatte auch psychologische Gründe. Man wollte den Seefahrern nicht das Gefühl vermitteln, die Umsegelung sei zu gefährlich.1 Der natürliche Schutzhafen in der Tafelbucht diente Ostindienfahrern als Erfrischungsstation.2 Die Portugiesen und Engländer nutzten ihn nur sporadisch, die Niederländer seit dem frühen 17. Jahrhundert regelmäßig. Eine dauerhafte Kontrolle durch eine Niederlassung lag daher nahe. Im Jahre 1652 ließ die Vereinigte Ostindische Kompanie dort eine Versorgungsstation für ihre Handelsflotte errichten. Diese Station sollte von Kompanieangestellten bewirtschaftet werden. Innerhalb weniger Jahre entschied sich die Kompanieleitung indes aufgrund finanzieller Erwägungen, die landwirtschaftliche Produktion Privatleuten, so genannten Freileuten, zu übergeben, wodurch sich der Stützpunkt im Laufe des 17. Jahrhunderts zur Siedlungskolonie entwickelte. Ein Prozeß, den die VOC weder vorhergesehen noch beabsichtigt hatte. Der ursprüngliche Beweggrund war die Errichtung 'einer kleinen Erfrischungsstation zur Unterstützung der Retourflotten auf ihrem Weg von und nach Osten.'3 Die frühe Entwicklung der Kapkolonie wurde in den vergangenen Jahrzehnten kaum beziehungsweise nur schlaglichtartig untersucht. In dieser Arbeit sollen nun die ersten 50 Jahre der Geschichte der Kapkolonie und somit Südafrikas dargestellt werden. Die Zielformulierung des Vorstands der VOC im Vorfeld der Festsetzung am Kap war ausschließlich utilitaristisch, hinsichtlich der Versorgung der Asien- und Retour-flotten, gehalten. Der Stützpunkt sollte also rein wirtschaftlichen Zwecken dienen. Vor diesem Hintergrund ist die Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung besonders interessant. Aus meiner Sicht lassen sich wirtschaftliche Zusammenhänge jedoch nur in ihrem sozialen Kontext verstehen und bewerten. Deshalb widmet diese Untersuchung der sozialen Entwicklung der Kapkolonie besonderes Augenmerk, zumindest hinsichtlich ihrer Wechselwirkung mit der Wirtschaftsentwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Afrika - Kultur, Politik, Geschichte

Herrschen und Verwalten

E-Book Herrschen und Verwalten
Afrikanische Bürokratien, staatliche Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970 (Studien zur Internationalen Geschichte, Band 16) Format: PDF

Am Beispiel Tanzanias stellt Andreas Eckert jene Afrikaner in den Mittelpunkt, die zunächst Funktionen im kolonialen Staatsapparat ausübten und dann - mit der Unabhängigkeit - das Erbe…

Geheime Gärten

E-Book Geheime Gärten
Die neue arabische Welt Format: ePUB/PDF

Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…

Geheime Gärten

E-Book Geheime Gärten
Die neue arabische Welt Format: ePUB/PDF

Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…

Geheime Gärten

E-Book Geheime Gärten
Die neue arabische Welt Format: ePUB/PDF

Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…

Schwester Löwenherz

E-Book Schwester Löwenherz
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB

Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…

Schwester Löwenherz

E-Book Schwester Löwenherz
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB

Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…

Schwester Löwenherz

E-Book Schwester Löwenherz
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB

Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…

Der afrikanische Staat

E-Book Der afrikanische Staat
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…

Der afrikanische Staat

E-Book Der afrikanische Staat
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...