Geleitwort | 6 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
I Meinungs-/Bewertungslandkarten und Methodendiskussion | 15 |
1 Welche Qualität hat Quantität? | 16 |
1. Einleitung | 16 |
2. Die Problemskizze | 18 |
3. Cartesische Relationen als Idealtypus | 20 |
4. Folgerung | 27 |
5. Schluss | 33 |
Literatur | 34 |
2 Meta-Review – Systematische Überprüfung von Literatur und qualitativen empirischen Ergebnissen | 36 |
1. Einführung – die Notwendigkeit eines Meta-Review | 37 |
2. Durchführung eines Meta-Reviews | 38 |
2.1 Schritt 1: Die Suche nach relevanten Artikeln basierend auf der Forschungsfrage | 38 |
2.2 Schritt 2: Verfeinerung der Artikelgrundlage | 39 |
2.3 Schritt 3: Kodierung der Kategorien | 40 |
2.4 Schritt 4: Deduktive Kodierung - die Entscheidung für einen Rahmen | 41 |
2.5 Schritt 5: Induktive Kodierung und Inhaltsanalyse | 44 |
2.6 Schritt 6: Schlussfolgerungen und Ergebnisse | 47 |
2.7 Schritt 6 (optional): Erweiterung des Meta-Review um neue qualitativ empirische Ergebnisse | 48 |
3. Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick | 50 |
Literatur | 52 |
II Erfassung von Komplexität und Prozessen mit Hilfe qualitativer Methoden | 54 |
3 Wie verlaufen Karrierewege von Führungs-kräften im Krankenhaus am Beispiel der Pflege | 55 |
1. Ausgangslage | 55 |
1.1 Einleitung und Zielsetzung des Forschungsprojektes | 55 |
1.2 Der Ablauf des Forschungsprozesses | 57 |
1.3 Die Beschreibung der Probanden | 58 |
1.4 Das berufliche Umfeld der Probanden | 59 |
2. Die Forschungsfragen | 59 |
3. Qualitative Methoden und deren Mehrwert in der Forschung | 60 |
3.1 Die Qualitative Sozialforschung | 60 |
3.2 Das Biografische-Interview | 61 |
3.3 Auswertungsmethode qualitativer Daten | 62 |
4. Die Auswertungsmethode GABEK® (Ganzheitliche Bewältigung von Komplexität) | 63 |
5. Ausgewählte Ergebnisse aus dem GABEK®-Projekt | 64 |
5.1 Der Gestaltenbaum | 64 |
5.2 Die verschiedenen Auswertungen der Bewertungen | 66 |
5.2.1 Bewertungsindex – Ist-Situation | 67 |
5.2.2 Bewertungsliste – Ist-Situation – Gruppenvergleich (Männer – Frauen) | 67 |
5.2.3 Bewertungsliste – Ist-Situation – Gruppenvergleich (KH-öffentliche Träger/private Träger) | 68 |
5.2.4 Bewertungsliste – ausschließlich positive Bewertungen | 69 |
5.2.5 Die Kausalnetzgrafik | 71 |
6. Schlussfolgerung und kritische Reflexion | 74 |
Literatur | 75 |
4 Adaptierter Analytic Hierarchy Process (aAHP) im Gesundheitswesen am Beispiel der Steuerung von Patientenströmen im Krankenhaus | 76 |
1. Identifizierung strategischer Stellhebel im Gesundheitswesen | 77 |
1.1 Komplexe Systeme im Gesundheitswesen | 77 |
1.2 Strategische Entscheidungen als Herausforderung | 78 |
1.3 Qualitative Methoden zur Entscheidungsunterstützung | 79 |
2. Adaptierter Analytic Hierarchy Process | 80 |
2.1 Multi-Criteria-Decision-Making Ansatz | 80 |
2.2 Angepasstes zwölf-stufiges AHP-Verfahren | 80 |
2.3 Wirkungsmatrix relevanter Einflussfaktoren | 84 |
3. Stellhebel zur Gestaltung der Patientenströme im Krankenhaus | 85 |
3.1 Zielsetzung und Herausforderungen der Patientenorientierung | 86 |
3.2 Erfolgsspirale der Patientenlogistik | 86 |
3.3 Einflussfaktoren in der Patientenlogistik | 87 |
3.4 Subjektive Gewichtung der Patientenlogistik im Krankenhaus | 87 |
3.5 Analyse und Interpretation der Optimierungsansätze der Patientenlogistik | 88 |
4. Einsatzoptionen und Mehrwert der aAHP-Methode im Gesundheitswesen | 88 |
4.1 Strategische Stellhebel des aAHP im Gesundheitswesen im Vergleich | 89 |
4.2 Bisherige Ergebnisse und Entwicklungsbedarf des aAHP im Gesundheitswesen | 90 |
Literatur | 91 |
5 Triangulation von qualitativen Daten - Transformation zu einer ambidextren Organisation | 93 |
1. Einleitung & konzeptioneller Hintergrund | 94 |
2. Methoden | 96 |
2.1 Forschungskontext | 96 |
2.2 Datenerhebung | 97 |
2.3 Datenauswertung: | 98 |
3. Ergebnisse | 100 |
3.1 Kontextuelle Ambidextrie | 103 |
3.2 Strukturelle Ambidextrie | 104 |
3.3 Sequentielle Ambidextrie | 105 |
4. Diskussion & Schlussfolgerung | 107 |
5. Schlussfolgerungen & Ausblick | 109 |
Literatur | 109 |
III Sensible Themen, Bedürfnisse und Werte | 113 |
6 „Vielleicht schreiben Sie das jetzt besser nicht mit“ – Herausforderungen von Interviews mit Unternehmensexperten bei sensiblen Forschungsthemen | 114 |
1. Einleitung | 114 |
2. Hintergrund | 115 |
3. Vorgehen und Methodik | 116 |
4. Erfahrungen bei der Datenerhebung | 117 |
4.1 Gesprächsanbahnung | 117 |
4.2 Gesprächsdurchführung | 121 |
4.3 Datenaufzeichnung | 124 |
5. Fazit | 127 |
Literatur | 128 |
7 Bedürfnisse und Ansprüche der Silver Ager in der gehobenen Hotellerie am Beispiel Tirols | 130 |
1. Einleitung | 131 |
2. Die Silver Ager | 132 |
3. Dienstleistungsmarketing 50plus | 133 |
4. Trends und Reiseverhalten der Silver Ager | 134 |
5. Qualitative Erhebung der Ansprüche von Silver Ager | 136 |
5.1 Das Interview | 136 |
5.2 Teilnehmer und Prozessschritte | 137 |
6. Ergebnisse | 137 |
6.1 Demographie, Herkunftsland und Anreisezeiten | 137 |
6.2 Urlaubsarten | 139 |
6.3 Werte und Anspruchswelten | 140 |
6.4 Negative Einflussfaktoren | 142 |
7. Diskussion | 143 |
8. Fazit | 145 |
Literatur | 146 |
8 Eine gläserne Wand? Geschlechtsspezifische Dynamiken in der frauenspezifischen Fürsorge | 150 |
1. Einleitung | 150 |
2. Die frauenspezifische Fürsorge | 153 |
3. Theoretische Einbettung: Bourdieus Konzepttrias | 154 |
4. Methode | 156 |
5. Ergebnisse | 158 |
5.1 Die Rekonstruktion der Genese des Feldes | 159 |
5.2 Selbst- und Fremdexklusion | 160 |
5.3 Legitimation der Marginalisierung und Exklusion | 163 |
5.4 Glass wall auf Ebene der Felder | 167 |
6. Diskussion | 170 |
Literatur | 171 |
9 Die Rolle von Klinischen Ethikkomitees | 176 |
1. Einleitung | 177 |
2. Bezeichnungen für institutionalisierte ethische Entscheidungsunterstützung | 178 |
3. Treibende Faktoren für die Etablierung institutionalisierter ethischer Entscheidungsunterstützung | 180 |
3.1 Technischer Fortschritt | 180 |
3.2 Selbstbestimmungsrecht und Patientenautonomie | 180 |
3.3 Ökonomische Faktoren und demografische Entwicklung | 181 |
3.4 Koexistenz unterschiedlichster Moralvorstellungen | 181 |
3.5 Wandel des Verhältnisses von Berufsgruppen zueinander | 181 |
3.6 Klinische Ethik | 181 |
4. Komplexe Entscheidungssituationen | 182 |
5. Fallstudie „Klinischer Ethikkreis“ | 184 |
5.1 Entstehung des Klinischen Ethikkreises (KEK) | 184 |
5.2 Entwicklung | 185 |
5.3 Funktionsweise | 185 |
5.4 Inhalt der Tätigkeit | 186 |
5.5 Autonomie | 186 |
5.6 Patientenwille | 188 |
6. Fazit | 190 |
Literatur | 191 |
IV Bürgerbegegnungen und Öffentliche Kommunikation | 194 |
10 Qualitative Analyse von Internetforen mit der Methode GABEK® – Ein Erfahrungsbericht am Beispiel von Diskussionsthreads zu Polizei-Bürger-Begegnungen | 195 |
1. Einführung | 195 |
2. Skizze der Projektidee | 196 |
3. Die Methode GABEK® | 198 |
3.1 Besonderheiten des Datensatzes | 199 |
3.1.1 Datenauswahl | 199 |
3.1.2 Fehlen von soziodemografischen Merkmalen | 202 |
3.2 Computergestützte Datenanalyse mit WinRelan® | 206 |
3.2.1 Besonderheiten im Hinblick auf die Codierung | 207 |
3.2.2 Besonderheiten im Hinblick auf die Kausalcodierung | 210 |
4. Ergebnisskizze | 212 |
5. Resümee | 214 |
Literatur | 215 |
11 GABEK® als Antwort auf methodische Herausforderungen der Frame-Analyse – Ein methodischer Leitfaden für die empirische Untersuchung der strategischen Kommunikation öffentlichkeitswirksamer Akteure | 217 |
1. Einleitung | 217 |
2. Methodische Herausforderungen der Frame-Analyse | 219 |
3. Exemplarische Fallstudie – Framing-Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen | 223 |
3.1 Fragestellung, Fallbeispiel und Daten | 223 |
3.2 Rekonstruktion von Frames mit der Methode GABEK® | 225 |
3.3 Theoretische Einordnung: Typologie von Framing-Strategien | 235 |
4. Methodendiskussion und weiterführende Forschungsfragen | 240 |
Literatur | 241 |