Sie sind hier
E-Book

Digital Entrepreneurship

Ein Praxisleitfaden für die Entwicklung eines digitalen Produkts von der Idee bis zur Markteinführung

AutorSebastian Pioch
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783658240684
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR

Sebastian Pioch beschreibt in diesem essential an einem durchgehenden Beispiel, wie Start-ups oder bestehende Unternehmen digitale Produkte entwickeln, testen und schließlich am Markt etablieren können. Kompakt und leicht verständlich führt der Autor aus, welche Schritte und Methoden geeignet sind, um mit limitierten Ressourcen und Erfahrungswerten ein digitales Produkt erfolgreich zu entwickeln.  Digital Entrepreneurship beschreibt jene Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, die speziell Unternehmungen zuzuordnen sind, die ohne physische Ressourcen wertschöpfen. Im Gegensatz zum klassischen Unternehmertum gelten hier einige Besonderheiten, die gerade in der aktuellen Diskussion zur Digitalen Transformation breite Anwendung finden.



Prof. Dr.  Sebastian  Pioch  lehrt  Digital  Entrepreneurship  an  der Hochschule Fresenius in Hamburg und leitet dort das Digital Innovation-Lab. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Über den Autor10
1 Einleitung11
1.1Besonderheiten des Digital Entrepreneurship12
2 Ideenfindung und Geschäftsmodell14
2.1Prozess der Ideenfindung14
2.2Vorstellung Praxisbeispiel16
2.3Ein Geschäftsmodell entwickeln18
2.4Das Business Model Canvas am Beispiel des prooflers20
3 Marktrecherche22
3.1Ziele einer Marktrecherche22
3.2Phase I – die Marktrecherche planen24
3.3Phase II – Positionierung und Informationsbedarf26
3.4Phase III – Informationsbeschaffung29
3.5Phase IV – Auswertung der Marktinformationen31
3.6Phase V – Aufbereitung und fortlaufende Beobachtung34
4 Entwickeln eines Prototyps37
4.1Wireframe37
4.2Mock-ups40
4.3Nutzerführung und Affordance43
4.4Das MVP – ein Prototyp44
4.5UX-Tests47
5 Markteinführung51
5.1Grundsätzliches zum Launch51
5.2Markteintritt am Beispiel des proofler53
5.2.1Proofler Facebook-Kampagne 1.054
5.2.2Proofler Facebook-Kampagne 2.056
5.2.3Weitere Maßnahmen zum proofler-Markteintritt57
6 Exkurs agile Arbeitsmethoden60
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können64
Literatur65

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...