Sie sind hier
E-Book

Digital Leadership

Führung in Zeiten des digitalen Wandels

AutorBirte Gall, Oliver Hackl, Utho Creusen
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl242 Seiten
ISBN9783658178123
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR

In diesem praxisnahen Fachbuch erfahren Führungskräfte, wie sich die Anforderungen an ihre Führungsrolle in Zeiten des digitalen Wandels verändern und wie sie darauf reagieren können. Die Autoren erläutern die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Führung: die Balance zwischen Selbstbestimmung und Mitsprache der Wissensarbeiter und dem zunehmenden Einsatz von Big Data und neuen Technologien, ein Verständnis der heutigen Businesslogik und der digitalen Kommunikationskanäle sowie das interkulturelle Management zwischen Digital Natives und Digital Immigrants. Für diese Herausforderungen bietet das Buch passende Leadership-Ansätze basierend auf aktuellen theoretischen Grundlagen sowie ausgewählten Best-Practice-Beispielen.



Prof. Dr. Utho Creusen ist Honorarprofessor an verschiedenen Universitäten, Aufsichtsrat in mehreren Unternehmen sowie als Berater und Coach im internationalen Bereich tätig.

Dr. Birte Gall ist Inhaberin von New Work Partners Berlin. Sie war Geschäftsführerin der Executive Education der Bucerius Law School sowie Gründerin der Berlin School of Digital Business.

Prof. Dr. Oliver Hackl ist Professor für Retail Marketing, Brand Management  sowie Organisations- und Personalmanagement an der THI Business School in Ingolstadt. Er berät Unternehmen in strategischen und operativen Fragen.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Treiber des digitalen Wandels in Unternehmen10
1.1Technologische Entwicklungen15
1.1.1Mobile15
1.1.2Cloud17
1.1.3Internet of Things20
1.1.43-D-DruckGenerative Fertigungsverfahren24
1.1.5VirtualAugmented Reality25
1.1.6Blockchain-Technologie26
1.1.7Selbstlernende Software, Künstliche Intelligenz, Robotics und Singularity28
1.2Gesellschaftliche Entwicklungen32
1.2.1Shadow Tasking33
1.2.2I want it now!35
1.2.3Lifelogging37
1.2.4Open Innovation38
1.2.5Sharing Economy – Zugangsökonomie41
1.2.6Druck zur Internalisierung von Externalitäten44
1.3Entwicklungen auf Unternehmensebene45
1.3.1Der Imperativ der Kundenzentrierung47
1.3.2Fokus auf Ergebnisse statt Produkte50
1.3.3Wettbewerbsvorteile durch Plattformmanagement52
1.3.4Operative Exzellenz durch Datennutzung54
1.3.5Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine56
2 Managementmethoden im digitalen Wandel59
2.1Agile Arbeitsmethoden61
2.1.1Agile Entwicklungsmethoden62
2.1.1.1 Aufbau von digitaler Expertise62
2.1.1.2 Wissensoffensive Digitalisierung63
2.1.1.3 Digitales Mindset64
2.1.1.4 Innovationsmindset65
2.1.1.5 Design Thinking & Co66
2.1.1.6 Scrum69
2.1.1.7 Kanban71
2.1.1.8 Der Lean-Start-up-Ansatz – Vom Prototypen zum MVP72
2.1.1.9 Business Model Innovation73
2.1.2Kommunikation und Zusammenarbeit in agilen Organisationen76
2.1.2.1 Allgemeine Kommunikation76
2.1.2.2 Zusammenarbeit77
2.1.2.3 Informations- und Wissensmanagement78
2.1.2.4 Open Innovation und Netzwerke80
2.1.2.5 (Re)Organisationskonzepte82
2.1.3Selbstmanagement84
2.1.3.1 Entscheidungen87
2.1.3.2 Arbeitsplatzmobilität und Arbeitszeiteinteilung89
2.2Arbeitskontext in Unternehmen91
2.2.1Caring Companies und Fluide Unternehmen91
2.2.2Bedeutung von physischen Arbeits- und Begegnungsräumen93
2.2.3Digitale Gesundheit95
2.2.4Ansprache von Mitarbeitern der Generation Y und Generation Z99
2.3Innovationsmanagement in Unternehmen101
2.3.1Learning Journeys102
2.3.2BarcampsHackathons102
2.3.3Inkubatoren und Acceleratoren103
2.3.4Gründung von eigenen Corporate Start-ups104
2.3.5Investitionen in Start-ups105
2.3.6Aufbau von Digital Units106
3 Führung von Mitarbeitern im digitalen Wandel108
3.1Auswirkungen technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen108
3.2Auswirkungen des neuen Managementkontexts auf die Führung112
3.3Prognosen des Managementvordenkers Peter Drucker zur Digitalisierung116
3.4Führung im Wandel118
3.4.1Besonderheiten digitaler Unternehmenskulturen118
3.4.2Bedeutung kultureller Besonderheiten der Digital Generations126
3.4.3Führungskultur im Wandel131
3.4.4Vormarsch der Netzwerke135
3.5Führung in digitalen Unternehmen und Organisationen138
3.5.1Transformationale Führung138
3.5.2Ambidextrie als Führungsherausforderung142
3.5.3Teamführung als Basisaufgabe145
3.5.4Führung von Netzwerken150
3.5.5Förderung von Innovation152
3.5.6Umgang mit Stress155
3.6Praktische Beispiele digitaler Führung159
3.6.1Führungsprinzipien von Google159
3.6.2Leitsätze bei Google164
3.6.3Leitsätze der Designabteilung bei Apple169
3.6.4Digital Leadership aus der Sicht des Start-up-Gründers Martin Sinner170
3.6.5Digital Leadership bei Microsoft Germany173
3.6.6Flexibles Arbeiten – Regeln für Arbeitgeber und Arbeitnehmer176
3.6.7Thesen zur Digitalisierung im Praxis-Check179
3.7Zusammenfassende Bausteine digitaler Führung185
4 Neue Führungsansätze des Digital Leadership189
4.1Von Hierarchie zu Nokratie189
4.1.1Einleitung189
4.1.2Die neue Arbeitsteilung193
4.1.3Positive Leadership195
4.1.3.1 Der Clifton StrengthsFinder196
4.1.3.2 Das Flow-Prinzip198
4.1.3.3 Sinn durch Werte201
4.1.3.4 Emotionale Intelligenz202
4.1.3.5 Identitätspyramide203
4.1.3.6 Wertehierarchie204
4.1.3.7 Chancen und Herausforderungen für Mitarbeiter208
4.2Das Führungsmodell Synercube208
4.2.1Definition Synercube209
4.2.2Transformation der Organisation222
4.2.3Führungswechsel223
5 Fazit232
Literatur237

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...