Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Marktumfeld des Sportfachhandels genauer beschrieben. Dabei steht vor allem die Transformation, die im gesamten Handel und somit auch im Sportfachhandel derzeit aktiv ist, im Vordergrund. Für den Sportfachhandel ist die Veränderung noch lange nicht zu Ende. Sie geht immer weiter. Des Weiteren werden anhand einer Stichprobe, genauere Einblicke in das Empfinden des Kunden bei seinem Einkauf gegeben. Hierbei wird erläutert, was dem Kunden beim Einkauf von Sportartikeln besonders wichtig ist. Die Aussage 'Handel ist Wandel' wird im Marktumfeld immer wieder betont. Der Handel steht nie still. Kundenbedürfnisse und damit auch die Anforderungen an den Markt, verändern sich stetig. Der Markt sollte sich immer möglichst schnell an die Kundenbedürfnisse anpassen. Durch die Digitalisierung verändert sich das Marktumfeld noch stärker und schneller. Digitale Trends haben schon längst Einzug in den Sportfachhandel gefunden. Allerdings fällt es vielen Unternehmen bislang noch sehr schwer, den neuen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Einer sich so schnell veränderten Entwicklung am Markt können nur wenige Unternehmen gerecht werden. Fest steht, dass die Aussage 'Handel ist Wandel' noch nie so aktuell war, wie heute. Sportfachhändler, die dieser Entwicklung folgen wollen, sind bemüht, den Handel aktiv und innovativ mit zu verändern. Sie versuchen, die neuen Kaufmotive des Kunden zu verstehen. Diese entstehen immer mehr in einem Multi-Channel Umfeld. Der Handel kann als Impulsgeber, Inspirator und auch als Freizeitangebot gesehen werden. Jeder Händler, dem dies bewusst ist, weiß, dass der Handel nicht stillsteht und er mit seinem Unternehmen diese Veränderung mit begleiten und sogar mit bestimmen kann. Besonders der stationäre Handel hat momentan mit den Entwicklungen zu kämpfen. Mit der Konkurrenz aus dem Internet ist es nicht einfacher geworden, drastischen Veränderungen zu folgen und darauf zu reagieren. Aber genau das ist es, was der stationäre Handel braucht. Er muss sich seinem großen Vorteil des Anfassens und Ausprobierens der Ware noch stärker bewusst werden, um diesen Vorteil besser nutzen zu können.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...