Sie sind hier
E-Book

Digitalisierung und Industrie 4.0 - einfach und effektiv

Systematisch und lean die Digitale Transformation meistern

AutorInge Hanschke
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl422 Seiten
ISBN9783446452992
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
Die fortschreitende Durchdringung digitaler Technologien verändert bestehende Produkte, Wertschöpfungsketten und etablierte Geschäftsmodelle eines jeden Unternehmens und fordert radikale Innovationen.
Wichtig ist es hierbei, zu verstehen, was Digitalisierung und Industrie 4.0 ausmacht, was für das Unternehmen wichtig ist und wie man die Erfolge dann auch mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis erzielen kann.
- Umfassende Methode für alle Aspekte der digitalen Transformation und der Industrie 4.0. Es werden konkrete und unmittelbar einsetzbare Leitfäden gegeben.
- Es gibt bislang keine übergreifende und gleichzeitig handhabbare systematische Methode, die für Entscheider in Business und IT bei der Identifikation und Einführung der Digitalisierung bzw. Industrie 4.0 hilft. Die erprobte Methode wird hier erläutert.
-Dem Leser werden Tricks und Best Practices an die Hand gegeben. Ihm werden Hilfsmittel und Vorlagen sowie ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden an die Hand gegeben.
Digitalisierungs- und Industrie 4.0 Framework
Im Buch werden die wesentlichen Herausforderungen auf Business- und IT-Seite und die für deren Bewältigung erforderlichen Bausteine anhand von Beispielen aufgezeigt. Ein wesentlicher Schwerpunkt bilden insbesondere das Digitalisierungs- und Industrie 4.0 Framework als ganzheitlicher Rahmen sowie Plattformen für die Umsetzung. Mithilfe eines Schritt-für-Schritt-Leitfadens werden Hilfestellungen für die individuelle Ableitung und für die Umsetzung gegeben. Die Schritte werden anhand von Beispielen erläutert.

Inge Hanschke, Dipl.-Inf., ist Expertin in der digitalen Transformation, Datenmanagement, Organisation 4.0, Enterprise Architecture Management, Business-Analyse & Demand Management, Lean Management, Informationssicherheit und Datenschutz. In über 30 Berufsjahren hat sie als Digital Innovator, IT-Managerin bei Anwenderunternehmen, in einem ERPProdukthaus und als IT-Dienstleister konsequent die Brücke zwischen Business und IT geschlagen. Sie hat in vielen Unternehmen deren Geschäftsmodell sowie die IT digitalisiert, die IT an Geschäftsanforderungen ausgerichtet, das IT-Management professionalisiert und damit die Unternehmen für den digitalen Wandel vorbereitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1 Digitalisierung & Industrie 4.0

Every morning in Africa, a gazelle wakes up.
It knows it must run faster than the fastest lion or it will be killed.
Every morning a lion wakes up.
It knows it must outrun the slowest gazelle or it will starve to death.
It doesn‘t matter whether you are a lion or a gazelle.
When the sun comes up, you better start running.

Thomas L. Friedman: The World Is Flat, 2005

Die Digitalisierung ist ein „Game Changer“ und führt zu einem gravierenden und globalen Strukturwandel in der Wirtschaft und in allen Lebensbereichen der Gesellschaft. Die fortschreitende Durchdringung digitaler Technologien, sich ändernde Kundenbedürfnisse, der Umgang mit und die Verwertung von Daten, Globalisierung, Fusionen, zunehmender Wettbewerb und kürzer werdende Innovations- und Produktlebenszyklen zwingen Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle in immer kürzeren Zeitabständen zu überdenken und anzupassen. Bestehende Produkte, Wertschöpfungsketten und etablierte Geschäftsmodelle verändern sich. Unternehmen können in Echtzeit mit Geschäftspartnern und der Internet-Community kommunizieren. Per App werden betriebliche Anlagen genauso wie das „Smart Home“ gesteuert.

Die Digitalisierung ändert die Spielregeln. Volatile Märkte, steigende Bedeutung von Wertschöpfungsnetzwerken, neue Wettbewerber und gleichzeitig Fachkräftemangel erfordern ein Umdenken. Radikale Innovationen sind notwendig. Innovative maßgeschneiderte Produkte und Time-to-market entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit und das Überleben des Unter­nehmens. Die Unternehmen müssen entsprechend dem obigen Zitat von Friedman für den nächsten großen „Run“ bereit sein. Zur Bewältigung dieser gewaltigen Herausforderungen müssen Unternehmen ihre Digitalisierungskompetenz ständig weiterentwickeln. Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken der Digitalisierung entscheidet über das Überleben von Unternehmen.

Eine klare Vision (siehe Abschnitt 1.3) und eine Standortbestimmung bilden den Startpunkt und gleichzeitig die Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation (siehe Bild 1.1 und Abschnitt 1.3.5).

Auf dieser Basis können in einem kreativen Prozess systematisch die für das Unternehmen relevanten digitalen Geschäftsmodelle entwickelt sowie die für die Umsetzung erforderlichen fachlichen und technischen Capabilities abgeleitet werden (siehe Abschnitt 4.2.1). Unter Nutzung von digitalen Lösungsbausteinen und Plattformen, z. B. für die Industrie 4.0, entstehen dann digitale Lösungen und individuelle Plattformen in einem agilen, fortlaufenden Veränderungsprozess, der digitalen Transformation. Aufgrund der Neuartigkeit der digitalen Produkte und Dienstleistungen ist deren Kundenwert vorab häufig schwer einschätzbar. Dann wird als erster Ausbauschritt ein Minimum Viable Product (MVP) angestrebt, die Lösung mit dem minimalen Funktionsumfang, der einen Wert für den Kunden darstellt. Ziel ist es, Produkte oder Dienstleistungen schnell auf den Markt zu bringen, um anhand von Feedback das Produkt oder die Dienstleistung und einhergehend den Kundenwert und damit auch die Kundennachfrage schrittweise zu verbessern. Diese Methode, Lean Startup genannt, verändert fundamental die Art und Weise, wie neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden (siehe hierzu Kapitel 5).

Bild 1.1 Digitalisierung im Überblick

Dieses Kapitel führt in die Digitalisierung und Industrie 4.0 ein. Sie finden hier Begriffsdefinitionen, die aktuellen Herausforderungen und Treiber der digitalen Transformation. Einen Schwerpunkt bilden die Digitalisierungsstrategie sowie Beispiele für digitale Geschäfts­modelle, um den möglichen Nutzen der Digitalisierung anschaulich zu machen.

  • In diesem Kapitel finden Sie die Antworten auf folgende Fragen:

  • Was versteht man unter Digitalisierung und Industrie 4.0?

  • Welche Herausforderungen bestehen für Unternehmen?

  • Welcher Nutzen kann erzielt werden?

  • Was ist eine digitale Strategie?

  • Welche Beispiele von digitalen Geschäftsmodellen gibt es?

  • 1.1 Was ist Digitalisierung und Industrie 4.0?

    Der Begriff der Digitalisierung wird unterschiedlich verwendet und interpretiert. Die Schwerpunkte und Sichten können sich von Branche zu Branche und abhängig von der digitalen Strategie eines Unternehmens durchaus unterscheiden. Von daher muss jeder für sein Unternehmen seine eigenen Inhalte und Definitionen finden und mit konkreten Anwendungsfällen für alle im Unternehmen veranschaulichen.

    Häufig findet man technologieorientierte Definitionen wie „Digitalisierung bedeutet die Nutzung digitaler Technologien, wie z. B. Big Data“, in denen die Nutzung von Technologien wie Big Data im Mittelpunkt steht. Der eigentliche Bedarf und der Kundenmehrwert rücken in den Hintergrund. Die Technik ist aber nur ein Hilfsmittel zur Zielerreichung. So ist z. B. ein Bedarf eine 360-Grad-Sicht auf die Kunden, um zielgruppengerechte Akquise, Marketing und Kundenbetreuung sicherzustellen. Grundlage können hierfür alle im Unternehmen verfügbaren Informationen bilden, die ganzheitlich integriert analysiert werden müssen. Ein anderes Beispiel ist die Optimierung des Recruiting-Prozesses, in dem aus Vergangenheitswerten Erkenntnisse für die Voraussetzungen für Erfolge gewonnen werden sollen. Big Data kann hier gegebenenfalls eine technische Lösung sein.

    Der Begriff der Digitalisierung wird unterschiedlich interpretiert. Unstrittig ist, dass bei der Digitalisierung analoge Daten in digitale umgewandelt werden. Andererseits beschreibt es die Automation von Prozessen und Geschäftsmodellen durch das Vernetzen von digitaler Technik, Informationen, Dingen und Menschen sowie die Nutzung von digitalen Technologien, wie z. B. Machine Learning oder Big Data.

    Digitalisierung und Industrie 4.0

    Digitalisierung bezeichnet den Wandel zu neuartigen, häufig disruptiven Geschäftsmodellen mittels Informations- und Kommunikationstechnik. Analoge Daten werden in digitale umgewandelt, Geschäftsprozesse flexibilisiert und automatisiert sowie Technik, Informationen, Dinge und Menschen vernetzt. Der Kunde und dessen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Durch Effizienz muss der Freiraum für Innovation geschaffen werden.

    Disruption steht für den Umbruch, in dem traditionelle Geschäftsmodelle durch innovative Geschäftsmodelle abgelöst oder verdrängt werden.

    Industrie 4.0 steht für eine schnellere, effizientere und flexiblere Fabrik und smarte Produkte von morgen. Die ganze Wertschöpfungskette und der komplette Produkt-Lifecycle werden mithilfe einer sich weitestgehend selbst organisierenden Produktion optimiert. Technische Grundlage hierfür bilden intelligente und vernetzte Systeme. Maschinen, Anlagen, Produkte und Menschen kommunizieren und kooperieren direkt miteinander.

    Smarte Produkte sind intelligente und vernetzte Produkte, in denen z. B. Sensoren und Aktoren enthalten sind, über die diese selbstständig Daten erheben, analysieren, bewerten und mit anderen Produkten, Maschinen oder Menschen kommunizieren.

    In der Digitalisierung stehen der Kunde und dessen „Kundenerlebnis“ sowie Effizienzgewinne im Mittelpunkt. Das Kundenerlebnis ist die Gesamtheit der persönlichen Erfahrungen des Kunden mit dem Unternehmen oder der Marke über alle möglichen Berührungspunkte (Touchpoints). Der Kunde sammelt nicht nur beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung Erfahrungen mit der Marke oder dem Unternehmen, sondern schon über das Marketing, den Vertrieb und nach dem Kauf über die Wartung und den Service. So kann man dem Kunden z. B. über ein „Rundum-sorglos-Paket“ mit Wartung Arbeit abnehmen und damit ein positives Kundenerlebnis prägen. In der digitalen Transformation sind alle möglichen Kundenerlebnisse entlang der Customer Journey, dem vom Kunden zurückgelegten Weg mit dem Unternehmen wie z. B. Karrierestart oder erster eigener Wagen, einzubeziehen.

    In Bild 1.2 finden Sie als Beispiel eine Customer Journey im Kontext Automotive. Die ersten Berührungspunkte mit einem Auto und unterschiedlichen Automarken hat man als Kleinkind. Hier zählen andere Features als später. Im Bild ist hier die Unterhaltung für das Kleinkind aufgeführt. Hier wird aber schon bereits häufig ein erstes Markenbewusstsein geschaffen: „Unser Auto ist besser als das des Nachbarn oder des Vaters vom Freund.“ Dieses Markenbewusstsein und eine Loyalität dazu müssen nachhaltig weiterentwickelt werden. Im Bild ist hier das virtuelle Autorennen dargestellt. Auch in diesem Zusammenhang hilft die Markenpräsenz, um den potenziellen Käufer weiter zu binden, sodass dieser zunächst vielleicht einen gebrauchten und später einen Neuwagen kauft oder seinen Arbeitgeber dazu veranlasst, eine gewisse Marke als Firmenwagen zu leasen. Entsprechend des Lebensabschnitts verändern sich die Ansprüche und auch hier muss sich die Marke positionieren, wenn sie diese Käufer nicht verlieren will. Es geht letztendlich darum, möglichst viele positive und besondere Erlebnisse mit der Marke aufzubauen, um die Kundenbindung und resultierend die Kundenloyalität zu fördern. Der Kunde wird zum Markenbotschafter. Zudem sind Kunden bereit,...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Vorwort11
1Digitalisierung &?Industrie?4.017
1.1?Was ist Digitalisierung und Industrie?4.0?19
1.2?Treiber und Enabler der Digitalisierung23
1.3?Digitale Strategie27
1.3.1?Wesentliche Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation34
1.3.2?Disruptive und evolutionäre Geschäftsmodelle37
1.3.3?Produktlebenszyklus und Technologie-Adoptionszyklus40
1.3.4?Innovator‘s Dilemma44
1.3.5?Operationalisierung der digitalen Strategie47
1.4?Beispiele für digitale Geschäftsmodelle52
1.4.1?Banken53
1.4.2?Versicherungen54
1.4.3?Produzierende Unternehmen56
1.4.4?Automotive58
1.4.5?Smart Home61
1.4.6?Gesellschaft62
1.4.7?Digitalisierung der Arbeitswelt63
2Digitalisierungs-Ordnungsrahmen67
2.1?Dimensionen der Digitalisierung68
2.2?Digitalisierungsframework74
2.2.1?Zielgruppen76
2.2.2?Kundenkontaktpunkte77
2.2.3?Strategische Stoßrichtungen78
2.2.4?Produkte und Dienstleistungen85
2.2.5?Business-Eco-System90
2.2.6?Business Capabilities, Geschäftsprozesse und Organisation94
2.2.7?Daten und technische Assets99
2.2.8?Skills und Kultur104
2.3?Digitale Technologien107
2.3.1?3D-Druck107
2.3.2?Social Media108
2.3.3?Business Analytics und Big Data109
2.3.4?Bots, KI und Machine Learning112
2.3.5?Augmented und Virtual Reality114
2.3.6?IoT, M2M und RFID115
2.3.7?Cyber-Security117
2.3.8?Blockchain118
3Industrie?4.0 Essentials121
3.1?Wesentliche Aspekte von Industrie?4.0124
3.2?Plattform Industrie?4.0132
3.3?Industrie?4.0 Best-Practices135
4Leitfaden für die Digitalisierung143
4.1?Erfolgsvoraussetzungen für die digitale Transformation144
4.2?Reifegrad-Analyse147
4.2.1?Digitale Fähigkeiten148
4.2.2?Reifegrad-Modell153
4.3?Leitfaden für die systematische digitale Transformation157
4.3.1?Digitale Stoßrichtung festlegen160
4.3.2?Geschäftsmodellentwicklung163
4.3.3?Digitale Roadmap entwickeln168
4.3.4?Agile Umsetzung172
4.3.5?Controlling und Enabling180
5Best-Practices181
5.1?Digitale Kultur und Organisation183
5.1.1?Innovationsmanagement und Innovationskultur186
5.1.1.1?Design Thinking188
5.1.1.2?Innovation Labs190
5.1.1.3?Open Innovation191
5.1.1.4?Netnography192
5.1.1.5?Techniken im Innovationsmanagement193
5.1.1.6?Trendanalyse197
5.1.2?Digital Leadership199
5.1.2.1?Servant Leadership (siehe [Han17])201
5.1.2.2?Holacracy (siehe [Han17])203
5.1.3?Lean (IT-)Management205
5.2?Geschäftsmodellentwicklung225
5.2.1?Business Model Canvas228
5.2.2?MVP und Lean Startup231
5.2.3?Business Capability Management234
5.2.3.1?Best-Practices Business Capability Management243
5.2.3.2?Leitfaden für die Gestaltung Ihrer Business Capability Map250
5.3?Strategische Vorgaben262
5.3.1?Sourcing-Strategie268
5.3.2?Cloud-Strategie271
5.4?Customer Experience Management277
5.5?Datenmanagement280
5.5.1?Herausforderung 360°-Sicht auf Kunden und das Unternehmen283
5.5.2?Datenlandkarte284
5.5.3?Datenmanagement-Reifegradmodell286
5.5.4?Datenmanagement-Ebenen288
5.5.5?Vorgehen für die Einführung und Verankerung vom?Datenmanagement289
5.5.6?Organisatorische Verankerung des Datenmanagements290
5.6?Enterprise Architecture Management296
5.6.1?Best-Practice-Unternehmensarchitektur303
5.6.2?Digitales Zielbild und Roadmap zur Umsetzung gestalten305
5.6.3?Technologiemanagement308
5.6.4?Tragfähige und flexible Referenzarchitekturen312
5.6.5?EAM im Zusammenspiel mit den anderen Disziplinen316
5.6.6?Lean EAM321
5.7?Demand Management325
5.7.1?Aufgaben einer Demand-IT327
5.7.2?Wesentliche Erfolgsfaktoren für ein schlagkräftiges Demand?Management331
5.7.3?Effizienzsteigerung und End?to?end?Geschäftsprozessoptimierung336
5.8?Agiles Vorgehen und Agile Planung345
5.8.1?Agile Planung347
5.8.2?Agiler Festpreis358
Glossar363
Abkürzungen407
Literatur409
Stichwortverzeichnis419
Leere Seite2

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...