Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 11 |
Symbolverzeichnis | 13 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Kapitel I: Einleitung | 17 |
Kapitel II: Regulierung des Insiderhandels in Deutschland | 23 |
2.1 Theoretische Aspekte des Insiderhandels | 23 |
2.1.1 Begriffsbestimmungen | 23 |
2.1.2 Zum Regulierungsbedarf von Insidergeschäften | 26 |
2.2 Entwicklung der Insiderregulierung in Deutschland | 31 |
2.2.1 Der Weg zur freiwilligen Selbstkontrolle | 31 |
2.2.2 Die freiwillige Selbstkontrolle | 32 |
2.2.3 Gesetzliche Regulierung des Insiderhandels | 35 |
2.3 Regelungen zur Offenlegung von Eigengeschäften | 41 |
2.3.1 Gründe für die Einführung einer allgemeinen Meldeund Publizitätspflicht von Eigengeschäften in Deutschland | 41 |
2.3.2 Die US-amerikanische Directors-Dealings-Regelungen als Vorbild für die deut-schen Offenlegungsvorschriften | 43 |
2.3.2.1 Mitteilungspflichten nach Section 16(a) SEA | 44 |
2.3.2.2 Pflicht zur Gewinnabführung nach Section 16(b) SEA | 46 |
2.3.3 Meldeund Publizitätspflicht von Eigengeschäften in Deutschland 2.3.3.1 Gesetzliche Grundlagen | 47 |
2.3.3.2 Tatbestandsmerkmale des § 15a WpHG | 47 |
2.3.3.3 Umfang der Veröffentlichungspflicht | 50 |
2.3.3.4 Sanktionen | 51 |
2.3.3.5 Modifikation der deutschen Offenlegungsvorschriften im Rahmen der EU-weiten Regelung von Dircetors’-Dealings-Transaktion | 52 |
2.3.4 Zusammenfassung der gesetzlichen Offenlegungsvorschriften von Eigengeschäf-ten sowie Einordnung in den Gang der Untersuchu | 54 |
Kapitel III: Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt – Eine empirische Bestandsaufnahme* | 56 |
3.1 Gang der Untersuchung | 56 |
3.2 Datenbasis | 57 |
3.3 Empirische Befunde von Directors’ Dealings in Deutschland | 59 |
3.3.1 Formen von Directors’-Dealings-Transaktionen | 59 |
3.3.2 Erwerbsund Veräußerungstransaktionen 3.3.2.1 Anzahl und zeitlicher Verlauf | 62 |
3.3.2.2 Handelsvolumina | 64 |
3.3.2.3 Position der Unternehmensinsider innerhalb der Gesellschaft | 66 |
3.3.2.4 Meldefrist | 68 |
3.3.2.5 Insideraktivitäten als Indikator für die zukünftige Marktentwicklung | 72 |
3.4 Zwischenfazit | 76 |
Kapitel IV: Beuten Unternehmensinsider Insiderinformationen aus?* | 78 |
4.1 Motivation | 78 |
4.2 Literatureinordnung | 80 |
4.3 Stichprobenauswahl und deskriptive Statistik | 84 |
4.4 Untersuchungsmethodik | 89 |
4.5 Ergebnisse der empirischen Analyse | 94 |
4.5.1 Überrenditen von Unternehmensinsidern | 94 |
4.5.2 Nutzen Unternehmensinsider Insiderinformationen aus? | 98 |
4.5.3 Welche Typen von Unternehmensinsidern beuten Insiderinformationen aus? | 104 |
4.5.4 Multivariate Analyse der Insidertransaktionen | 110 |
4.6 Zusammenfassung | 118 |
Kapitel V: Kapitalmarktreaktionen auf die Veröffentlichung von Eigengeschäften | 120 |
5.1 Ziel der Analyse | 120 |
5.2 Hypothesenbildung | 123 |
5.3 Datenbasis und Untersuchungsmethodik | 128 |
5.3.1 Beschreibung des Datensatzes | 128 |
5.3.2 Untersuchungsmethodik | 131 |
5.4 Ergebnisse der empirischen Analyse | 132 |
5.4.1 Analyse des Informationsgehalts von Eigengeschäften | 132 |
5.4.2 Determinanten der Kursreaktion 5.4.2.1 Einfluss der Position des Insiders auf die Marktreaktion | 140 |
5.4.2.2 Einfluss der Anzahl handelnder Personen auf die Kursreaktion | 142 |
5.4.2.3 Marktreaktion in Abhängigkeit vom Transaktionsvolumen | 144 |
5.4.2.4 Einfluss der Veröffentlichungsdauer auf die Marktreaktion | 147 |
5.4.2.5 Einfluss der Rechnungslegung auf die Kursreaktion | 149 |
5.5 Multivariate Analyse der Einflussfaktoren | 151 |
5.6 Zusammenfassung | 156 |
Kapitel VI: Zusammenfassung und Schlussbetrachtung | 158 |
Literaturverzeichnis | 164 |