Inhaltsangabe:Einleitung: Als im Herbst 1994 Steven Spielberg, Jeffrey Katzenberg und David Geffen bei einer Pressekonferenz die Gründung eines gemeinsamen Medienunternehmens bekanntgaben, reagierte die amerikanische Presse mit Begeisterung und verkündete eine Neubelebung der Medienbranche. Die International Herald Tribune prognostizierte, daß diese Troika der Branche einen „seismischen Schock“ verpassen würde. Der Wall Street Journal sprach von einem „Dream Team“, das die in Hollywood herrschenden Studios herausfordern und eine neue Dynamik in den Konkurrenzkampf bringen würde. Die hohen Erwartungen an das Trio beruhen auf ihren bisherigen Erfolgen: - Steven Spielberg gilt als der populärste Filmregisseur und Produzent der letzten zwanzig Jahre. Im Laufe seiner Hollywood-Karriere stellte er mit Filmen wie Jaws, E.T. und zuletzt Jurassic Park stets neue Kinokassenrekorde auf. - Der ehemalige Disney-Manager Jeffrey Katzenberg zählt zu den ehrgeizigsten und kompetentesten Studio-Managern Hollywoods. Der Erfolg des Disney-Zeichentrickfilms The Lion King und die Revitalisierung der Animationsabteilung des Walt Disney-Studios wird vor allem ihm zugerechnet. Zusammen mit dem Disney-Chef Michael Eisner baute Katzenberg das Disney-Studio zu einem der bedeutendsten Medienkonzerne aus. - David Geffen erwarb sich mit der Betreuung von Interpreten und Gruppen wie Bob Dylan, James Brown bis hin zu Guns N’ Roses und Nirvana den Ruf, einer der einflußreichsten Männer der Musikbranche zu sein. Als Grund für den Zusammenschluß gaben die drei Hollywood-Insider an, daß es wieder Zeit sei, „Filme mit Leidenschaft und nicht mit Kalkül“ zu machen und „mehr Geld in junge Talente zu investieren“ anstatt in kreativitätsfeindliche Bürokratien. Aufgrund dieser Ankündigungen wurde das neue Unternehmen von Spielberg, Katzenberg und Geffen zu einem kreativen Gegenpol zu den großen Hollywood-Studios stilisiert, die ausschließlich zu global operierenden Medienkonzernen mit großen Verwaltungsapparaten gehören. Wenige Monate nach der Ankündigung ihrer Partnerschaft wurde der Name des gemeinsamen Medienunternehmens bekanntgegeben: DreamWorks SKG. Die Initialen SKG sollten noch einmal verdeutlichen, daß hinter diesem Medienkonzern, der die Bereiche Film, Fernsehen, Musik und neue interaktive Medien umfassen würde, die Medienkenner Spielberg, Katzenberg und Geffen stehen. Ein Kapitalvolumen in Höhe von zwei Milliarden Dollar und Allianzen mit erstrangigen Geschäftspartnern [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...