Sie sind hier
E-Book

Dynamische Aspekte der Reverse Logistics in Closed-Loop Supply Chains

AutorJan-Peter Mertens
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783638485876
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Universität Mannheim, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, erhöhte Komplexität und Kausalzusammenhänge innerhalb einer Closed-Loop Supply Chain im Rahmen des System-Dynamics-Ansatzes abzubilden. Mittels des Simulationsstudiums sollen grundlegende Erkenntnisse über die dynamischen Auswirkungen einer Integration von Sekundärressourcen in den Produktionsprozess gewonnen werden. Besondere Beachtung wird dabei den Implikationen der Reverse Logistics auf das Systemverhalten infolge exogener Störungen in der Nachfrage (Bullwhip-Effekt) zuteil. Zum Erreichen der Zielsetzung wird folgender Lösungsweg eingeschlagen: In Kapitel 2 wird auf Umfeld und Prozesse der Reverse Logistics eingegangen, um so den Rahmen für die spätere Modellentwicklung aufzuspannen. Dazu werden zunächst gesetzliche Grundlagen und direkte und indirekte ökonomische Anreize als Ursachen der Produktrücknahmen seitens der Hersteller identifiziert. Darauf folgend werden verschiedene Quellen und Senken der Produktrückflüsse definiert und Reverse Logistics als viergliedrige Prozesskette charakterisiert. Abschließend erfolgt eine Systematisierung der dem RL-Umfeld inhärenten Angebotsunsicherheit. In Kapitel 3 wird auf Basis der gewonnen Erkenntnisse ein System-Dynamics- Modell einer generischen Closed-Loop Supply Chain konzipiert, dessen Ausgangsstruktur anhand der wesentlichen Modellsektoren Produktion, Produktnutzung und Reverse Logistics erläutert wird. Darauf folgen eine Validierung der Modellstruktur sowie eine Diskussion der durch Simulation des Basismodells gewonnenen Ergebnisse. Die in Kapitel 4 zunächst vorgenommene Erweiterung des System-Dynamics- Modells um eine sektorübergreifende Koordination der Produktions- und Recyclingprozesse strebt eine Verbesserung des zuvor beobachteten Systemverhaltens an. Sich daran anschließende Szenarioanalysen betrachten Auswirkungen der Reverse Logistics auf die Systemdynamik bei unterschiedlicher Konfiguration des Modellsektors Produktnutzung und der Intensität des Nachfrageanstiegs. Kapitel 5 fasst die durch das Simulationsstudium gewonnenen zentralen Aussagen und Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zeigt Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer Weiterentwicklung des konzipierten System-Dynamics-Modells auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Reverse Logistics als integraler Bestandteil der Supply Chain


 

2.1 Legislative und ökonomische Motivation für Produktrücknahmen


 

2.1.1 Umweltrechtliche Rahmenbedingungen für Industrieunternehmen

 

Als sozioökonomische Ursachen für die angesprochene Umweltproblematik können der Kollektivgutcharakter der Umwelt und das Auftreten externer Effekte identifiziert werden. Umweltgüter weisen – wie öffentliche Güter (Kollektivgüter) – die Eigenschaften der Nicht-Rivalität des Konsums und der Nicht-Ausschließbarkeit auf.[10] Niemand kann durch Marktpreise von deren Nutzung ausgeschlossen und sie können von allen gleichermaßen in Anspruch genommen werden.[11] Jeder kann also von Umweltgütern profitieren, ohne etwas zu ihrer Bereitstellung beitragen zu müssen. Daraus resultiert das Problem des free-riding (Freifahrerverhalten), da für das Individuum der Anreiz besteht, sich an der Finanzierung von Umweltgütern nicht zu beteiligen, als „Trittbrettfahrer“ aber von den Beiträgen anderer zu profitieren.[12] Diese Problematik ist ursächlich für ein Unterangebot an öffentlichen Gütern, was in besonderem Maße auch für das öffentliche Gut Umweltqualität gilt.[13]

 

Unter externen Effekten[14] werden die Auswirkungen individueller Entscheidungen von Wirtschaftssubjekten auf die Nutzenfunktionen unbeteiligter Dritter verstanden, die nicht über den Marktpreis vermittelt werden.[15] Erfolgt eine Monetarisierung dieser externen Effekte, wird von externen Kosten gesprochen. Sie bezeichnen die Kosten, die den Betroffenen entstehen, ohne Eingang in die Wirtschaftsrechnung des Verursachers zu finden.[16] Somit ergibt sich eine Differenz zwischen den gesamt anfallenden Kosten (sozialen Kosten) und den für die Produktionsentscheidung relevanten privaten Produktionskosten. Die Lenkungsfunktion des Preissystems versagt, was zu einer zu hohen Produktionsmenge des Verursachers führt.[17] Diese Fehlallokation hat eine Übernutzung von Ressourcen zur Folge, so dass Wohlfahrtsverluste entstehen.[18]

 

Staatliche Eingriffe zur Steuerung der Allokationsmechanismen mit dem Ziel der Korrektur der externen Effekte und der Regulierung der Bereitstellung öffentlicher Güter sind erforderlich. Um das zuvor beschriebene Marktversagen mit den einhergehenden Fehlallokationen zu vermeiden, wird eine Internalisierung der externen Kosten angestrebt. Hierdurch können die Grenzkosten des Verursachers erhöht werden, worauf sich ein pareto-optimales Marktgleichgewicht einstellt.[19] Eine Internalisierung externer Kosten wird auch als ökonomisches Verursacherprinzip bezeichnet.

 

Das Verursacherprinzip findet im Abfallrecht in dem Konstrukt der umfassenden Produktverantwortung der Hersteller seine Anwendung.[20] Diese Produktverantwortung erfährt im „Gesetz zur Förderung einer abfallarmen Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen“ (KrW-/AbfG) zum ersten Mal eine gesetzliche Verwirklichung. Das KrW-/AbfG etabliert in seinem dritten Teil (§§ 22 bis 26) die abfallrechtliche Produktverantwortung der Hersteller und Vertreiber für die von ihnen in Umlauf gebrachten Erzeugnisse. Sie bildet ein Kernstück des Gesetzes und umfasst unter anderem die Entwicklung, Herstellung und das Inverkehrbringen von wieder verwendbaren und entsorgungsfreundlichen Erzeugnissen,[21] den vorrangigen Einsatz von Sekundärrohstoffen in der Produktion[22] und die Rücknahme der Erzeugnisse nach deren Gebrauch mit anschließender Verwertung oder Beseitigung.[23] Im Rahmen dieser erweiterten Produktverantwortung nimmt die Rücknahmeverpflichtung für Altprodukte eine besondere Stellung ein, da hierdurch eine Verschiebung der Entsorgungsverantwortung für Güter erfolgt. Lag zuvor die Entsorgungspflicht noch beim Letztbesitzer eines Produktes, so geht diese nun durch die Rücknahmeverpflichtung an den Hersteller über. Der so entstandene Feedback-Loop zwischen Entwicklungs- und Entsorgungsphase eines Produktes veranlasst den Hersteller, im eigenen Interesse dessen Entsorgungseigenschaften in sein Kosten-Nutzen-Kalkül aufzunehmen und bereits in der Produktentwicklung zu berücksichtigen.[24] Dadurch ist ein ökonomisches Anreizsystem für die Entwicklung abfallarmer und recyclingfreundlicher Produkte geschaffen. Die verbleibenden Entsorgungskosten werden im Marktpreis reflektiert und so an den Endkunden weitergegeben.[25] Auf kompetitiven Märkten mit hoher Nachfrageelastizität führt dies zu einem starken Anreiz für den Hersteller, die anfallenden Entsorgungskosten durch entsprechende Produkteigenschaften zu minimieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die Ausdehnung der Verantwortung auf den gesamten Produktlebenszyklus zwingt zur Abkehr von traditionellen end-of-pipe-Technologien, die lediglich nachsorgende Maßnahmen zur Verringerung der Umweltwirkungen von Abfall darstellen. Sie erfordert einen Wandel hin zu einer vermeidungsorientierten, integrierten Betrachtungsweise von Abfällen mit geschlossenen Stoffkreisläufen.[26] Die umfassende Produktverantwortung des KrW-/AbfG stellt allerdings keine unmittelbar verpflichtende Vorschrift, sondern lediglich einen allgemeinen Rechtsgrundsatz dar. Seine Konkretisierung in Bezug auf Produktart, Adressatenkreis und Umfang hat mittels Rechtsverordnungen zu erfolgen.[27] Bisher wurden bereits Rechtsverordnungen für Güterverpackungen (VerpackV), Batterien (BattV), Altfahrzeuge (AltautoV) und Elektroschrott (ElektroG) seitens des Gesetzgebers erlassen, wobei die beiden letzteren im Folgenden vorgestellt werden sollen.

 

Für Altfahrzeuge werden die durch das KrW-/AbfG geforderten abfallwirtschaftlichen Ziele durch die AltautoV (Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen) formuliert. Diese erlegt den Herstellern umfangreiche Rücknahme- und Recyclingziele für ihre Altfahrzeuge auf. Sie sind dazu verpflichtet, Altfahrzeuge ihrer Marke unentgeltlich zurückzunehmen[28] und zu diesem Zweck ein flächendeckendes Sammelsystem einzurichten.[29] Spätestens ab dem 1. Januar 2006 sind mindestens 85 Gewichtsprozent[30] der Altautos einer Verwertung zuzuführen. Dieser Anteil steigt ab dem 1. Januar 2015 auf 95 Gewichtsprozent an.[31]

 

Das „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“ (ElektroG) legt auf Basis zweier EU-Richtlinien Anforderungen an die Produktverantwortung für Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten fest. Es reagiert damit auf die überproportional stark wachsende Menge von Elektronikschrott,[32] der aufgrund seiner Schadstoffhaltigkeit einer besonders sensiblen Entsorgung bedarf. Im Gegensatz zu der für Altfahrzeuge auferlegten alleinigen Produktverantwortung der Hersteller sieht die Regelung des ElektroG eine geteilte Produktverantwortung vor. Während bei der Sammlung der Altgeräte auf die bestehenden Sammelstrukturen der Kommunen zurückgegriffen wird,[33] sind die Hersteller verantwortlich für die darauf folgende Behandlung der Geräte.[34] Hierbei ist gefordert, dass ein möglichst hoher Anteil wieder verwendet oder stofflich verwertet wird.[35] Je nach Typ des Altgerätes sieht das Gesetz Verwertungsquoten von 50 bis 80 Prozent vor.[36]

 

2.1.2 Ökonomische Vorteile durch erneute Nutzbarmachung

 

Neben den angeführten gesetzlichen Auflagen zur Sammlung und Behandlung von Altprodukten existieren direkt und indirekt ökonomisch motivierte Gründe, die Hersteller zu einer freiwilligen Rücknahme ihrer Produkte veranlassen. Zur Sicherung eines stetigen Rücklaufs qualifizierter Produkte werden ihren Letztbesitzern häufig monetäre Anreize für die Rückgabe offeriert.[37] Den bedeutendsten Beweggrund für eine freiwillige Produktrücknahme stellt das Kosteneinsparpotential dar, das eine Aufarbeitung ganzer Produkte oder dessen Komponenten sowie das Recycling von Wertstoffen bergen.[38] So kann eine Substitution von primären durch sekundäre Produktionsfaktoren zu einer Senkung der Produktionskosten beitragen.[39] Diese rein ökonomisch motivierte Produktrücknahme findet sich traditionell bei Herstellern langlebiger Gebrauchs- und hochwertiger Industriegüter, ist aber zunehmend auch bei kurzlebigen elektronischen Geräten anzutreffen.[40]

Zu den indirekt ökonomisch motivierten Gründen für eine Produktrücknahme können marketing- und wettbewerbsstrategische Überlegungen der Hersteller gezählt werden. Ihre Produktverantwortung dient den Herstellern als Medium, das eigene Umweltbewusstsein und ihr ökologisch orientiertes Unternehmensprofil zu kommunizieren.[41] Dadurch soll das eigene Produkt für die steigende Anzahl umweltbewusster Kunden attraktiv gemacht werden. Zwar fragt der Verbraucher in erster Linie eine Funktionserfüllung und erst nachgeordnet ein bestimmtes Umweltverhalten nach, doch müssen die Produkte zunehmend auch ökologischen Ansprüchen gerecht werden, um...

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...