Sie sind hier
E-Book

E-Commerce

Projektierung einer E-Commerce Lösung für ein mittelständisches Unternehmen

AutorPeer Fischer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783832430252
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Electronic Commerce und dessen Entwicklung von einem privaten Netzwerk, bis hin zum Medium des Jahrtausends. Dies beginnt mit der Entstehung des Internets aus dem Forschungsprojekt der ARPA (Advanced Research Projects Agency). Diese trieb die Entwicklung voran, und entwickelte Internet-Dienste, die zum Teil heute noch gültig sind. Die Anfänge des World Wide Web, wie man es heute kennt, entstanden im Jahr 1989. Die Arbeit erläutert weiterhin wie das Internet aufgebaut ist und welche Voraussetzung erfüllt sein müssen, dass man am Internet partizipieren kann. Um dem Leser die rasante Entwicklung des neuen Mediums verständlich zu machen, werden in Kapitel Neun unter anderem die Anzahl und Entwicklung der Internet-Nutzer und deren Aktivitäten in Zahlen ausgedrückt. Gang der Untersuchung: Das folgende Kapitel dient dazu, die gängigen Begriffe, die im Zusammenhang mit Electronic Commerce verwendet werden, zu erläutern. Diese sind zum Beispiel Electronic Business, B2B, B2C, Buy-Side-Solution, Sell-Side-Solution, Marktplatz oder Portal. Anknüpfend hieran werden dem Leser die rechtlichen Grundlagen vor Augen geführt, um ihm deutlich zu machen, dass das Internet keinesfalls ein rechtsfreier Raum ist, obwohl es mit Sicherheit noch Gesetzeslücken gibt, die geschlossen werden müssten. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden möglich Gründe für ein Unternehmen genannt, warum es am Trend Electronic Business partizipieren soll. In diesem Kapitel werden auch zwei Strategien für Unternehmen vorgestellt, die den Schritt Richtung Online Business wagen wollen: „First Come – First Profit“ und „Langfristiger Erfolg durch gezielte Planung“. Es folgt die Präsentation des Angebots über die Beratung und Konzeption einer Electronic Business Lösung für die FIRMA XY. Dies beginnt mit der Vorstellung der Ausgangssituation, der Beschreibung der Leistungen, bis hin zur Unterteilung des Projektes in drei Realisierungsphasen und endet mit der Bepreisung dieser einzelnen Phasen. Außerdem werden auserwählte, bereits realisierte Lösungen namhafter Firmen kurz vorgestellt und die Diplomarbeit endet mit einem kurzen Ausblick in die Zukunft des Electronic Business, dem Mobile Business. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Erklärung an Eides Statt2 2.Sperrvermerk3 3.Vorwort4 4.Inhaltsverzeichnis5 5.Abkürzungsverzeichnis8 6.Einleitung11 7.Die Entstehung des Internets12 7.1DIE ARPA (ADVANCED [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...