Sie sind hier
E-Book

EDV-System zur dynamischen Abbildung von Kunden-Lieferanten-Beziehungen

AutorThomas Hoffmann
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783656997740
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert zwar eine Vielzahl an Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (PPS-Systeme), mit zum Teil weitreichender Funktionalität auf dem Markt, aber bei der Abbildung dieser Unternehmensanforderungen stoßen diese Systeme an ihre Grenzen.Heute eingesetzte PPS-Systeme sind als zentrale Planungs- und Steuerungswerkzeuge realisiert, d.h. sie stehen in den Durchführungsbereichen nicht zur Verfügung. Hierdurch entsteht das Problem, daß Entscheidungen losgelöst vom Geschehen in der Produktion getroffen werden, da oftmals Teile der Verantwortung dezentral, in den Durchführungsbereichen liegen [KIE1991]. Ein weiterer Mangel ergibt sich aus den sich ändernden Anforderungen an ein Unternehmen und damit an sich ändernde Unternehmensstrukturen. Derzeitige Systeme weisen eine einge-schränkte Flexibilität bezüglich der Abbildung und Änderung organisatorischer Strukturen auf. Sollen veränderte Unternehmens¬strukturen im System abgebildet werden, so ist dies nur mit erheblichem Aufwand möglich [KIE1991]. Eine dezentrale, hierarchische Strukturierung von Systemen zur Produktionsplanung- und -regelung vereinfacht es, solche strukturellen und funktionalen Änderungen an den Systemen vorzunehmen [KIE1991]. Hierbei steht die Abbildung von strikten Kunden-Lieferanten-Beziehungen zwischen den Unternehmenseinheiten im Vordergrund. Das Ziel dieser Arbeit ist die Konzeption eines Systems, mit dem die oben beschriebenen Anforderungen an ein Unternehmen abgebildet werden können. Dies ist im einzelnen der Entwurf eines dynamischen, hierarchischen Unternehmensmodels sowie die Bildung strikter Kunden-Lieferanten-Beziehungen zwischen den Unternehmenseinheiten. Desweiteren soll ein Ausschnitt der Produktionsplanungsfunktionalität, für das entworfene Datenmodell, exemplarisch entwickelt werden. Zum Nachweis der Machbarkeit der Abbildung von dynamischen Unternehmenshierarchien, ist die Entwicklung eines Prototyps eine weitere Aufgabe dieser Arbeit. Da die Mehrzahl der auf dem Markt existierenden Systeme schwer bedienbar und unhandlich ist, soll bei der Konzeption und Gestaltung der Benutzeroberfläche die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Zum Schluß dieses Kapitels möchte ich kurz auf den Aufbau dieser Arbeit eingehen. Das fol-gende Kapitel (Kapitel 2) versucht die Unterschiede zwischen dem zu entwerfenden System und bereits etablierten Systemen am Beispiel von SAP R/3 aufzuzeigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...