Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wird digitales Katalogmanagement im Hinblick auf mittelständische Unternehmen untersucht. Welche Kriterien muss ein Katalogmanagement-System erfüllen, um für Unternehmen des Mittelstandes effizient nutzbar zu sein? Um diese Frage beantworten zu können, soll zunächst der aktuelle Entwicklungsstand digitaler Kataloge aufgezeigt und darüber hinaus erläutert werden, welche Schritte für den Aufbau eines eigenen digitalen Kataloges von Bedeutung sind. Dabei werden verschiedene Standards vorgestellt, die im Laufe der letzten Jahre entwickelt wurden und aufgrund Ihrer Verbreitung für jeden digitalen Katalog von Bedeutung sind. Wo aber liegen Potenziale des Katalogmanagements, wie können Unternehmen Einsparungen durch den Einsatz digitaler Kataloge erzielen? Großunternehmen haben größere Spielräume für den Einsatz aktueller Techniken – so wird auch Katalogmanagement für verschiedenste Aufgaben bereits in diesem Bereich der Wirtschaft eingesetzt. Aber nutzt der Mittelstand die Instrumente des Katalogmanagements entsprechend seinem Potenzial? Um hierüber eine Aussage treffen zu können, werden zum einen Untersuchungen des deutschen Mittelstandes ausgewertet und zum anderen wird durch fünf Fallstudien von Unternehmen der Automotive-Branche untersucht, wie Katalogmanagement in der Praxis Anwendung findet. Sind definierbare Hürden erkennbar, die einen Einsatz von Katalogmanagement-Systemen in der Praxis hemmen? Anhand einer Analyse bestehender Softwarelösungen wird deren Einsatzfähigkeit in mittelständischen Unternehmen untersucht. Lassen sich Kriterien aufstellen, die Katalogmanagement-Systeme speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen ausrichten? Im Rahmen von Überlegungen, wie ein Katalogmanagement-System aufgebaut sein müsste, um diese Kriterien zu erfüllen, wird eine Programmierplattform gesucht, die bei der Entwicklung eines solchen Systems unterstützend wirken könnte. Dazu wird im Speziellen das .NET Framework hinsichtlich seiner Vor- und Nachteile analysiert und mit bestehenden Plattformen verglichen. Schließlich wird eine konkrete Konzeption für ein Katalogmanagement-System ausgearbeitet, die die gefundenen Kriterien, Strukturen und Programmiertechniken nutzt. Es wird ein Katalogmanagement-System vorgestellt, das speziell für den Mittelstand Vorteile bietet. Den Abschluss der Diplomarbeit bildet ein Prototyp, der eine Funktion dieses eigenentwickelten [...]
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis
Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…
Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...