Sie sind hier
E-Book

Ein 'Neuer Krieg' - Die Konfliktsituation in Tschetschenien

Die Konfliktsituation in Tschetschenien

AutorVeronika Seitz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640190874
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 2,0, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Ost- und Mitteleuropa)), Veranstaltung: Russlands Sicherheitspolitik zwischen neuen Herausforderungen und tradierten Strukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Ende des Ost-West-Konflikts verbreitete sich die Hoffnung, dass kriegerische Auseinandersetzungen künftig nicht mehr stattfinden und sich die weltweiten Erwartungen auf dauerhaften Frieden erfüllen würden. Tatsächlich ging jedoch lediglich die Epoche der klassischen zwischenstaatlichen Kriege zu Ende. Nach Untersuchungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) wurden 2005 weltweit 28 Kriege geführt, davon 14 Autonomie- bzw. Sezessionskriege und elf Antiregime-Kriege. Drei weitere Kriege entfielen auf den Typ der sonstigen Kriege. Besonders auffallend bei den aktuellen Daten der AKUF ist das Fehlen zwischenstaatlicher Kriege. Solche zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen, wie zuletzt der Irakkrieg und der bewaffnete Konflikt zwischen Pakistan und Indien bilden im Kriegsgeschehen des 21. Jahrhunderts die Ausnahme. Laut dem Autor Herfried Münkler hat der Krieg jedoch lediglich seine 'Erscheinungsform' geändert. Anstelle des Krieges zwischen regulären Armeen treten militärische Konflikte mit zahlreichen, äußerst unterschiedlichen Akteuren wie etwa internationalen Organisationen oder lokalen Warlords. Die klassische Einordnung in Bürger- bzw. Staatenkriege ist nicht mehr möglich, da die Trennlinien zwischen innerstaatlichen und zwischenstaatlichen Kämpfen allmählich verschwanden. Schließlich verschmolzen beide Kriegsarten miteinander, der Typus des 'neuen Krieges' entstand. Zusammen mit der Britin Mary Kaldor und Christopher Daase gilt Münkler als der wichtigste Vertreter der Theorie der sogenannten 'Neuen Kriege'. Münkler untersucht in sechs voneinander weitgehend unabhängigen Essays die strukturelle Weiterentwicklung der Staatenkriege des 18. bis 20. Jahrhunderts hin zu den 'neuen Kriegen' des 21. Jahrhunderts. In seinen Erläuterungen spielt der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) in Europa als 'Vergleichsfolie' zu den 'neuen Kriegen' eine besonders relevante Rolle.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...