Sie sind hier
E-Book

Ein Vergleich der Kaisertitel von Karl dem Großen und Konstantin dem Großen

AutorSven Wunderlich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783640996261
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Kaiser ist von Sprache und von Kultur unterschiedlich. Die Bedeutung des Kaisers ist aber in allen Varianten gleich. Er bezeichnet stets den höchsten weltlichen Würdenträger. In der Person des Kaisers füllt sich die Macht über das Heer, das Lehn und die Rechtssprechung um nur einige Beispiele zu nennen. Jedoch veränderte sich die Titulatur des Kaisers schon in den einzelnen Kulturen stark. Diese Wandlung einer ausgewählten Kaisertitulatur sei in der folgenden Hausarbeit zu besprechen. Die zu untersuchende Wandlung ist die des antiken römischen Kaisertitels von der Spätantike hin zum ersten abendländischen Kaiser des Mittelalters. Die Titulaturen von Konstantin dem Großen, als Stellvertreter der Spätantike, sowie Karl dem Großen als mittelalterlichen Kaiser werden dafür zum Vergleich stehen. Beiden Titulaturen werden zunächst einzeln besprochen und analysiert. Hierbei wird zunächst die Titulatur des jeweiligen Herrschers vorgestellt, welche dann besprochen wird. Die jeweilige Titulatur wird in ihre einzelnen Teile aufgegliedert und einzeln besprochen. Nachdem dieser Schritt mit beiden Titulaturen geschehen ist, werden diese in einem Vergleich zusammengeführt. Ziel der Hausarbeit bleibt aber die Frage nach der Wandlung des Kaisertitels von der Spätantike zum Frühmittelalter. Dabei werden besonders die Kompetenzen des Kaisers und die Frage nach der Bedeutung Christentum für den Kaiser im Mittelpunkt stehen. Die anderen Teile der Titulatur werden ebenfalls angeschnitten und verglichen, aber aufgrund des beschränkten Raumes nicht so stark ausgeführt wie die beiden Fragen im Mittelpunkt. Zunächst wird sich Chronologisch mit Konstantin dem Großen beschäftig bevor mit Karl dem Großen und dem Vergleich fortgefahren wird. Ein Fazit bildet den Abschluss der Hausarbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...