Eine Analyse des Risikomanagements von Bankkreditportfolios mit überwiegend mittelständischen Kreditnehmern unter Berücksichtigung von Kreditportfoliomodellen
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Leider erkennt man durch einen (vergangenheitsorientierten) Blick in den Rückspiegel nur selten, wenn/dass/ob hinter der nächsten Kurve ein Elch auf der Straße steht.’ Diese Aussage gilt im Straßenverkehr ebenso wie für das Kreditgeschäft von Banken, denn es ist wohl in beiden Situationen für das ‘Überleben’ von Vorteil, wenn man bereits heute weiß, was hinter einer Kurve wartet. Außerdem zeigt sich hier, dass es nicht möglich ist, zukünftige Risiken zu erfassen, in dem man sich ausschließlich auf die Entwicklungen in der Vergangenheit bezieht, denn nur weil noch nie ein Elch hinter der Kurve stand, muss dies auch für die Zukunft gelten. Seit den neunziger Jahren haben sich verschiedene Kreditrisikomodelle am Markt etabliert, die versuchen, zukünftige Risiken im Kreditgeschäft zu messen. Allerdings sind die meisten Modelle für die Bedürfnisse des US-amerikanischen Finanzmarktes entwickelt wurden. Dieser weist jedoch in seiner Struktur erhebliche Unterschiede zum deutschen Markt auf. So hat sich in Deutschland keine vergleichbare externe Ratingkultur entwickelt und die börsennotierten Unternehmen haben einen prozentual geringeren Anteil als in den USA. Ziel der Arbeit ist es daher, zu prüfen, ob und unter welchen Bedingungen die Modelle auch für deutsche Kreditportfolios Anwendung finden können, wobei der Fokus auf der Betrachtung von Portfolios mit überwiegend mittelständischen Kreditnehmern liegt. Dabei unterscheiden sich zwei Ebenen. Bei der Betrachtung eines einzelnen Kredites interessiert in erster Linie die Festsetzung des risikoadäquaten Zinssatzes in Abhängigkeit von dem Risikogehalt des Geschäftes. Bei der in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehenden Betrachtung des Risikos auf Portfolioebene liegt der Fokus auf der Identifikation und Quantifizierung von Klumpenrisiken durch Branchen- und Größenkonzentrationen. Die Schwierigkeit dabei ist neben der bereits auf Einzelkreditebene bestimmten Ausfallwahrscheinlichkeit, die Abbildung der Interdependenzen der Kreditnehmer untereinander. Im Fokus der Öffentlichkeit stehen immer wieder spektakuläre Schieflagen international agierender Unternehmen wie die der Barings Bank, EM.TV, Enron oder Worldcom. Allerdings verursachen diese Positionen häufig nur einen geringen Teil des Gesamtverlustes eines Kreditportfolios. Ein nicht zu unterschätzender Anteil liegt bei den Verlusten aus dem Kreditgeschäft mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Gegenstand dieser Arbeit [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...