Sie sind hier
E-Book

Eine Buchbesprechung zu Theodore Ziolkowski - 'Das Amt der Poeten - Die deutsche Romantik und ihre Institutionen'

'Das Amt der Poeten - Die deutsche Romantik und ihre Institutionen'

AutorHermann Stelzner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638815093
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist das Buch 'Das Amt der Poeten. Die deutsche Romantik und ihre Institutionen' von Theodore Ziolkowski. Theodore Ziolkowski, geboren 1932, ist emeritierter Professor für Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Princeton University in den USA. Das Buch behandelt sehr ausführlich und mit zahlreichen Beispielen aus der Literatur der Romantik deren zentrale Thesen. Ziolkowski greift dabei nicht nur auf Klassiker der Romantik wie Heinrich von Ofterdingen, Bonaventuras Nachtwachen oder Die Bergwerke zu Falun zurück, sondern auch auf dem gemeinen Germanistikstudenten wie mir eher unbekannte Werke wie Johann Christian Reils Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen und Friedrich Carl von Savignys Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, um nur einige Beispiele zu nennen. Anhand dieser und anderer Schriften der romantischen Epoche klärt Ziolkowski, wie sich verschiedene Institutionen, Literatur und zeitgenössisches Denken gegenseitig beeinflusst haben. Im Verlauf meiner Hausarbeit werde ich mich zuerst mit dem Institutionsbegriff in zwei unterschiedlichen Theorien, der literaturtheoretischen und der soziologischen, sowie dem Institutionsbegriff im romantischen Denken beschäftigen. Es folgen Skizzen der Institutionen ,Recht', ,Irrenhaus', ,Universität', ,Museum' und ,Bergwerk'. In der Schlussbemerkung werde ich eine der im Folgenden besprochenen Institutionen kurz aufgreifen und deren Wechselwirkung mit der Romantik an zwei Beispielen skizzieren. Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Hausarbeit nie die vollständigen Thesen und Ergebnisse Ziolkowskis wiedergeben kann, sondern nur einen teilweise sehr kurzen Überblick über die sehr umfangreiche Arbeit Ziolkowskis zu den Institutionen der deutschen Romantik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...