Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Das Zeitalter der Bürgerkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit mit dem Thema 'Eine Diktatur zur Rettung der Republik' soll die
Erlangung der Diktatur Sullas und seine Neuordnung des Römischen Staates
dargestellt werden. Dabei wird vor allem die Besonderheit der Ernennung Sullas zum
Diktator zu untersuchen sein. Hätte eigentlich der Senat den Notstand feststellen
müssen, um die Veranlassung zur Wahl eines Diktators zu geben, nutzte Sulla die
Wirren des Bürgerkrieges und den Umstand, dass die beiden Konsuln für das Jahr
82. v. Chr. tot waren, um sich durch einen von ihm vorgeschlagenen Interrex zum
Diktator ernennen zu lassen. Diese Tatsache und die Machtfülle die diese Diktatur
beinhaltete, machten Sullas Herschafft außergewöhnlich. Zudem wurde seine
Amtszeit nur durch Sulla selbst begrenzt. Seine Macht sollte er dazu nutzen, den
Staat nach seinen Vorstellungen neu zu ordnen, eine Verfassungsreform
durchzuführen und eine funktionsfähige Senatsherrschaft wiederherzustellen. Um
dieses sicherzustellen musste Sulla erst einmal seine politischen Gegner beseitigen.
Im Zuge der von ihm befohlenen Proskription fanden viele Gegner den Tod, wurden
enteignet und entrechtet. Seinen Getreuen ließ er die beschlagnahmten Ländereien
und Besitzungen zu kommen und sicherte sich so ein Klientel, vor allem die
Cornelier, die seine Herschafft zu seinen Lebzeiten und, so wünschte er es sich,
über seinen Tod hinaus sichern sollten. Die Neuordnung des Staates beinhaltete die
Entmachtung des Volkstribunats, eine Ämteraufstockung und strickte Reihenfolge
der Besetzung der Ämter sowie die Verdopplung der Senatsmitglieder. Obwohl er
Diktator war, war es Sulla wichtig seine Gesetze durch das Volk bestätigen zu lassen
und sie nicht einfach durchzusetzen. Dieses und das Abhalten von Konsulatswahlen
zeigen den Willen Sullas den res publica zu erhalten. Mit diesen Maßnahmen und
der Reform der Priesterkollegien wollte Sulla sicherstellen, dass in Zukunft nur
Bürger in wichtige Ämter gelangten, die seinen Verfassungsreformkurs unterstützten.
Zur Neuordnung des Staates gehörte für Sulla genauso die Erweiterung des
Strafrechts. Die Notwendigkeit der Schaffung von neuen ständigen Gerichten zeigt
den Verfall der Sitten und des Rechtes im römischen Staat. Diese Problematik betraf
den politischen Verfall genauso wie den Zivilrechtlichen.
[...]
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF
This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF
This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF
This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…
„Die Originalität der … Frauen- und Geschlechterforschung liegt nicht in ihren Methoden, sondern in ihren Fragestellungen und Perspektiven.“ Dieses Zitat der Historikerin Gisela Bock gilt ebenso für…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...