Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Veränderungen sowie der Fragestellung, wie Unternehmen diese bewältigen und für sich nutzbar machen können. Bereits in den letzten Jahrzehnten ist eine deutlich steigende Geschwindigkeit spürbar, mit der sich Veränderungen vollziehen (Kotter, 1998, S. 3). Anzeichen dafür, dass dieser Trend sich abschwächen oder gar umkehren wird, gibt es nicht. Gründe für Veränderungen können in der Regel drei Arten von Auslösern zugeordnet werden: betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und informationstechnische (Baumöl, 2008, S. 23 f.). Die technischen Fortschritte stellen dabei einen Schwerpunkt dar (Winter et al., 2008, S. 1). Dieses turbulente Umfeld und seine vielen Ursachen bedingen einen permanenten Ausnahmezustand (Doppler, 2006, S. 29). Von den Veränderungen sind auch Unternehmen betroffen, die sich auf immer wieder neue Rahmenbedingungen einstellen müssen. 'Nur wer es schafft, diesen ständig erforderlichen Veränderungsprozess als festen Bestandteil unternehmerischen Denkens und Handelns zu begreifen und professionell zu gestalten, wird dauerhaft erfolgreich sein.' (Kostka/ Mönch, 2009, S. 6). Für alle Tätigkeiten, die der Steuerung von Veränderungsprozessen dienen, hat sich der Begriff 'Change Management' durchgesetzt. In den letzten Jahren ist eine inflationäre Verwendung dieses Begriffs feststellbar, die insbesondere durch theoretisch nicht oder nur unzureichend fundierte Praxisberichte vorangetrieben wird (Geiger, 2006, S. 213; Steinle, 1985, S. 158). Die große Zahl an Konzepten zur Umsetzung von Veränderungen hat an der Tatsache, dass mehr als die Hälfte aller Veränderungsprojekte ihr Ziel nicht vollständig erreichen, bisher nichts ändern können. Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, ob die hohe Fehlschlagquote bei Veränderungsprojekten auf das Fehlen geeigneter Methoden zurück zu führen ist und verfolgt vor diesem Hintergrund die folgende Zielsetzung: Ziel der Arbeit ist es, ausgewählte Change Management-Methoden auf ihre Stärken und Schwächen hinsichtlich einer ganzheitlichen Umsetzung von Veränderungsprojekten zu prüfen und diese miteinander zu vergleichen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...