Sie sind hier
E-Book

Eine metaanalytische Betrachtung von Erfolgsfaktoren der Planungsphase im Einzel- und Multi-Projekt-Umfeld

AutorBjörn Bonk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783638339933
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Institut für Technologie und Management), 282 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: nnerhalb der letzten 30 Jahre wurden zahlreiche Untersuchungen zu Erfolgsfaktoren im Projektmanagement durchgeführt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, hieraus die wesentlichen Determinanten innerhalb der Projektplanungsphase zu identifizieren, wobei das Einzel- und das Multiprojekt betrachtet werden. Die Ergebnisse von verschiedenen Abhandlungen sollen dabei mithilfe der Metaanalyse zusammengeführt werden. Zuerst wird die Metaanalyse beschrieben, welche sich von einer Übersichtsarbeit durch eine statistische Untermauerung der Erkenntnisse unterscheidet. Dabei werden die verschiedenen Methoden und Herangehensweisen vergleichend erläutert, wobei auf die spezifischen Probleme bei der Datenverdichtung und -auswertung hingewiesen wird. Im zweiten Abschnitt werden das Projekt- und Multiprojektmanagement vorgestellt, wobei Letzteres in das Programm- und Portfoliomanagement unterteilt wird. Die ve-schiedenen Aspekte zur Planung werden aufgezeigt, wobei aufgrund der verwendeten Definitionen der Fokus auf der operativen Planung liegt. Ausgehend von den in der Planungsphase definierten Tätigkeiten werden Erfolgsfaktoren beschrieben. Bei der Analyse verschiedener Studien hat sich dabei herausgestellt, dass keine einheitlichen Definitionen in Bezug auf das Programm- und das Portfoliomanagement existieren. Ebenso hat sich gezeigt, dass auch der Planungserfolg unterschiedlich aufgefasst und an unterschiedlichen Faktoren gemessen wird. Die Erzielung eines validen Ergebnisses bei einer statistischen Integration setzt jedoch die Vergleichbarkeit der betrachteten Studien und die Homogenität des Datenmaterials voraus. Unter diesem Gesichtspunkt konnte keine metaanalytische Betrachtung erstellt werden. Anstelle einer Metaanalyse werden daher die Resultate verschiedener Arbeiten in Bezug auf die Erfolgsfaktoren der Planung vergleichend dargestellt. Als Fazit ist festzuhalten, dass die Planung sowohl im Einzel- als auch im Multiprojekt ein Erfolgsfaktor ist, wobei über das Erfolgsausmaß keine Einstimmigkeit besteht. Die empirisch ermittelten Erfolgsfaktoren der Planung im Einzelprojekt sind hierbei v. a. eine klare Zielvorgabe, die Partizipation aller Beteiligten sowie eine regelmäßige und formalisierte Planung. Die Intensität der Planung hat hingegen einen geringen Einfluss. Für das Multiprojektmanagement haben sich v. a. die Faktoren Ressourcenzuteilung, Projektpriorisierung sowie die Unterstützung durch das (Top)Management als ausschlaggebend für den Gesamterfolg herausgestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...