Sie sind hier
E-Book

Eine Referenzimplementierung von Web Services zur elektronischen Rechnungsstellung

AutorChristoph Strsembski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783832473419
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Web Services sind dabei, vom technisch brillanten Geheimtipp zu einer Standardlösung für die lose Kopplung verteilter Systeme zu werden. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden Fragestellungen zum Einsatz von Web Services für die elektronische Rechnungsstellung angesprochen und praktisch erörtert. Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit stellt zunächst grundlegende Erfordernisse und Probleme für die Rechnungsstellung auf elektronischem Wege allgemein und mittels Web Services im Besonderen dar. Anhand möglichst realitätsnaher Eckdaten werden Anforderungen analysiert und damit ein Entwurfsprozess mit UML durchgeführt. Dem schließt sich die Ausführung eines Softwareentwicklungsprozesses und dessen Dokumentation an. Der so entstandene Prototyp soll bestimmten Leistungsanforderungen gerecht werden. Zur Überprüfung wird eine Reihe von Lasttests durchgeführt, die die Leistungsfähigkeit unter realistischen Bedingungen prüfen. Diese Tests führen zur genaueren Analyse von Schwachstellen und zur Benennung und Behebung der Ursachen. Abschließend werden Anleitungen und Empfehlungen für die Installation und den Betrieb der verteilten Anwendung gegeben, welche auf den Erfahrungen dieser Arbeit beruhen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 1.Einleitung3 1.1Kontext3 1.2Zielsetzung3 1.3Struktur der Arbeit5 1.4Grundlagen5 2.Anforderungen9 2.1Wahl der Analyseform9 2.2Bedingungen für das System10 2.3Funktionale Anforderungen16 2.4Nicht-funktionale Anforderungen19 2.5Randbedingungen für das Projekt22 3.Entwurf27 3.1Statisches UML Modell27 3.2Dynamisches UML Modell29 3.3Infrastruktur31 3.4Entwurfsentscheidungen33 4.Durchführung39 4.1Verwendete Komponenten39 4.2Implementierung40 5.Leistungstests54 5.1Testumgebung54 5.2Leistungsanforderungen57 5.3Modellierung57 5.4Testplan66 6.Bewertung und Rückkopplung68 6.1Analyse des Lastgenerators68 6.2Erste Testreihe70 6.3Zweite Testreihe72 6.4Dritte Testreihe78 6.5Weitere Optimierungsmöglichkeiten85 6.6Gesamtbewertung86 7.Zusammenfassung88 7.1Ausgangssituation88 7.2Lösungsansatz88 7.3Umsetzung89 7.4Probleme89 7.5Fazit90 Anhang93 A.1Literaturverzeichnis93 A.2Benutzerhandbuch96 A.3Deployment102

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...