Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Deutsch (Literaturdidaktik)), Veranstaltung: Begleitseminar Schulforschungsteil Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe meines Lehramtsstudiums an der RWTH Aachen University begegneten mir in der (Literatur-) Didaktik viele verschiedene Methoden, um Schüler/-innen für Themen zu begeistern und zu motivieren, doch die Umsetzung dieser Methoden blieb immer theoretisch. Somit stellte sich mir zu Beginn des Praktikums die Frage, wie der gymnasiale Deutsch- und besonders der Literaturunterricht stattfindet - welche verschiedenen Methoden von Lehrer/-innen eingesetzt werden und wie die Schüler/-innen diese evaluieren. Aufgrund des Praxissemesters konnte ich während meiner Hospitation den (Literatur-) Unterricht verschiedener Lehrer/-innen in verschiedenen Klassen und Kursen beobachten. Dabei vermisste ich jedoch handlungs- und produktionsorientierte Ansätze. Als ich nach einer kurzen Hospitationsphase die Möglichkeit bekam eine Reihe zur Gretchentragödie in Goethes Drama 'Faust' planen und halten zu dürfen, bot sich mir die Chance diese Herangehensweise auszuprobieren, indem die Schüler/-innen das Drama handlungs- und produktionsorientiert erarbeiteten ließ. Ich wollte ihnen einen Gegensatz zur textanalytischen Bearbeitung des ersten Teils der Reihe (die Gelehrtentragödie) bieten und sie zusätzlich fünf Wochen vor den Ferien durch abwechslungsreiche Arbeitsweisen motivieren. Die Reihe, deren Abfolge ich mit der Lehrperson absprach, dient als Grundlage dieses Projekts. Sie wird anhand von Gedächtnisprotokollen und vorab erstellten Stundenverlaufsplänen rekonstruiert und durch einen abschließend an die Schüler/-innen gerichteten Fragebogen vervollständigt. Die Reihe besteht aus sieben Unterrichtsstunden, davon vier Doppelstunden, und wurde in einem Grundkurs der elften Klasse an einem Gymnasium durchgeführt. Da nur dieser eine Kurs mit 22 Schüler/-innen beobachtet und befragt wurde, ist die vorliegende Studie nicht repräsentativ, sondern wurde nur durchgeführt, um die eigene Lehrerprofessionalität schülerorientiert weiterentwickeln zu können. Als literarisch-wissenschaftliche Grundlage dieses Studienprojekts diente insbesondere Kaspar Skinner, welcher sich detailliert mit handlungs- und problemorientiertem Literaturunterricht auseinandergesetzt hat.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...