Sie sind hier
E-Book

Einfluss von privaten Direktinvestitionen auf die Volkswirtschaft von Entwicklungsländern

AutorSamer Khatab
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783668710658
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,00, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Begriff Direktinvestition und erklärt die Vor- und Nachteile der Direktinvestitionen in Entwicklungsländern anhand von Beispielen. Direktinvestitionen sind eine Art der Expansion von Unternehmen, welche seit vielen Jahren bestehen, jedoch war es früher üblich, im eigenen Land zu expandieren. Durch die Globalisierung in den letzten Jahrzehnten wurde der Gedanke einer Direktinvestition im Ausland gestärkt. Immer mehr Unternehmen wagen den Schritt, eine Direktinvestition zu tätigen, nachdem sie mit ihrem Geschäftsmodell die ersten großen Erfolge verzeichnet haben. Außerdem gibt es Statistiken, welche zeigen, dass private Direktinvestitionen im Gastland, in welchem investiert wurd,e die eigenen Investitionen der heimischen Unternehmen ankurbeln können und somit weitere Investitionen als Folge haben können. Infolgedessen ist es sehr wichtig, die Vor- und insbesondere Nachteile der privaten Direktinvestitionen auf die betroffenen Länder zu untersuchen und zu erläutern. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile, besonders für Entwicklungsländer, da ihre Volkswirtschaften mehr denn je auf ausländische Kapitalzufuhr angewiesen, und in diesem Zusammenhang besonders stark betroffen sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...