Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, BVL Campus gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die letzten großen Kriege innerhalb Europas sind zum Glück seit über 60 Jahren vorbei, somit auch die Möglichkeit mit einem Blick erkennen zu können was von Unternehmen angeboten werden muss um die Nachfrage zu befriedigen. Wobei es nicht primär darum geht die Nachfrage zu befriedigen, sondern das Unternehmensziel 'Gewinnmaximierung' (Gmax) zu erreichen. D.h. alle Fragen bzgl. des Unternehmensangebots laufen darauf hinaus, dass die Erlöse größer als die Kosten (E>K) sind. Und um diese Ziele zu erreichen, reicht es nicht mehr als Unternehmung, nur seine Kosten und Erlöse zu kennen. Sie müssen die Bedürfnisse der Konsumenten kennen. Heute reicht es bei weitem nicht mal mehr aus dies nur zu kennen! Bedürfnisse werden mit Hilfe von Marketing und Marktforschung nicht mehr nur ermittelt, sie werden gezielt eingesetzt und ggf. kreiert um die Ware, in Form von Autos, Schuhen oder Handys in Massen an den Mann und an die Frau zu bringen auch wenn wir nicht einmal genug Gliedmaßen haben um alles zu tragen oder zu bedienen. Aber tragen und bedienen sollen die Konsumenten ja auch nur die Unternehmen. 2.Definitionen: Unternehmen und Angebot Der Begriff Unternehmen erfreut sich im heutigen Schrifttum nach wie vor großer Beliebtheit, auch wenn ihn die Mehrzahl der Autoren mit spitzen Fingern anfasst. Für Horst Albach ist das Unternehmen soziale Realität, der Prozess der Loslösung des Unternehmens von seinen Anteilseignern erscheint als weitgehend vollzogen, und Gerhard Müller konstatiert in einer Besprechung des Mitbestimmungsurteils des Bundesverfassungsgerichts, im Ergebnis liegt nunmehr eindeutig die Figur des Unternehmens als solchem vor. Diese Figur ist gleichzeitig substantiell eine volkswirtschaftliche Größe. Umgekehrt schreibt dagegen Ernst von Caemmerer, der Gedanke der Schutzwürdigkeit des Unternehmens darf als überwunden angesehen werden. Wie man an diesen Stellungsnahmen erkennt, wird der Begriff auch heute, wie zur Blütezeit der Theorie vom Unternehmen Ende der zwanziger Jahre, in unterschiedlicher Prägung gebraucht. Schon Fritz Haussmann schrieb 1930, der Begriff lasse sich je nach der Interessenlagerung ganz verschieden ausdeuten. Die eigentliche Rechtfertigung einer Beschäftigung mit dem Unternehmen liegt daher zunächst darin, die verschiedenen Bedeutungsebenen des Begriffes transparent zu machen. Wenn Rudolf Wiethölter über die Theorie vom Unternehmen schreibt
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...