Inhaltsangabe:Einleitung: Ab dem Jahre 2003 wurde durch den Gesetzgeber beschlossen für Krankenhäuser in Deutschland ein neues Finanzierungssystem für stationäre Krankenhausleistungen einzuführen. Dieses System basiert auf einer leistungsabhängigen Vergütung anhand von Diagnosis Related Groups (DRGs). Bei DRG-Systemen werden homogene Patientengruppen mit ähnlichen Kostenstrukturen aus der Vielzahl der Behandlungsarten im Krankenhaus herausgelöst. Die Zuordnung zu einer Behandlungsart erfolgt dabei auf Basis der Haupt- und Nebendiagnosen, den vorgenommenen Operationen als auch verschiedener weiterer Informationen über den Patienten. Die Gründe für die Einführung eines derartigen Systems liegen im steigenden Kostendruck, immer älter werdenden Patienten, der damit einhergehenden steigenden Leistungsmenge und dem wachsenden und kostenintensiveren medizinischen Fortschritt. Die Krankenhäuser sind nunmehr dazu veranlasst den Anforderungen, die sich aus diesem Systemwechsel ergeben, angemessen zu begegnen. Probleme ergeben sich dabei beispielsweise im Bereich der Nachkalkulation der Behandlungskomplexe (DRGs). So sind die momentan vorherrschenden Kosten- und Erlösrechnungssysteme in den Krankenhäusern nicht dazu geeignet diese Anforderungen zu erfüllen. Einen Ausweg aus dieser Situation bietet die Anwendung der Prozesskostenrechnung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIV 1.Einführung1 1.1Problemstellung1 1.2Ziel und Aufbau der Arbeit2 2.Darstellung der Prozesskostenrechnung3 2.1Ziele und Aufgaben6 2.2Grundbegriffe9 2.3Aufbau und Ablauf der Prozesskostenrechnung11 2.3.1Tätigkeitsanalyse15 2.3.2Prozessanalyse und -verdichtung19 2.3.3Bestimmung der Kostentreiber24 2.3.4Ermittlung von Prozesskostensätzen29 2.3.4.1Teilprozesskostensätze30 2.3.4.2Hauptprozesskostensätze34 2.4Anwendungsbereiche der Prozesskostenrechnung35 2.4.1Prozesskostenrechnung als Kalkulationsinstrument35 2.4.2Prozesskostenrechnung als Instrument des Gemeinkostenmanagements41 2.5Einsatzfähigkeit der Prozesskostenrechnung in einem Krankenhaus43 3.Handlungsempfehlungen zur Implementierung45 3.1Prozessanalyse47 3.2Tätigkeitsanalyse50 3.3Bestimmung der Kostentreiber56 3.4Ermittlung von Prozesskostensätzen59 3.5Anwendung der Prozesskostenrechnung62 3.5.1Anwendung als Kalkulationsinstrument62 3.5.2Anwendung als Instrument des [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...